Helas liebe Forenfreunde
wie schaut es rechtlich eigentlich aus, wenn man anstatt zu heiraten, nur eine Lebensgemeinschaft mit der Partnerin führt?
Kommt man da (falls Kinder entstanden sind) vergleichsweise besser weg?
Also was schon mal hervorsticht:
Man kann den Bund ohne schnösligen Richter beenden. Was dann natürlich nicht bedeutet, dass die Ex nicht trotzdem gegen einen klagt... aber immerhin Kosten für den Scheidungsprozess gespart.
Ich las eine Lebensgemeinschaft kann auch nur gerichtlich aufgehoben werden.
Welche Alternativmodelle außer MGTOW und Zölibat/Kastration/Vasektomie gibt es noch, für Männer, die dem Modell Familie/Hetereo-Partnerschaft anhängen?
Lebensgemeinschaft ist ja staatlich gemeldet, da "eingetragen". Man dürfte also "ähnlich" gearscht sein als ob man verheiratet wäre.
Die Alternative wäre dazu noch die "Lebensgefährtschaft". Partnerschaft bleibt privat, rechtlich ist Mann und Frau getrennt, wie zwei Fremde. Für diese gibt es nur leider keinen Steuerklasse 3-Bonbon, oder?
Für Lebensgefährten kann man alles privatrechtlich regeln, also Erbe per Testament und Rentenausgleich über entsprechende Verträge. Klingt viel interessanter als alles andere.
Grüße

wie schaut es rechtlich eigentlich aus, wenn man anstatt zu heiraten, nur eine Lebensgemeinschaft mit der Partnerin führt?
Kommt man da (falls Kinder entstanden sind) vergleichsweise besser weg?
Also was schon mal hervorsticht:
Man kann den Bund ohne schnösligen Richter beenden. Was dann natürlich nicht bedeutet, dass die Ex nicht trotzdem gegen einen klagt... aber immerhin Kosten für den Scheidungsprozess gespart.
Ich las eine Lebensgemeinschaft kann auch nur gerichtlich aufgehoben werden.
Welche Alternativmodelle außer MGTOW und Zölibat/Kastration/Vasektomie gibt es noch, für Männer, die dem Modell Familie/Hetereo-Partnerschaft anhängen?
Lebensgemeinschaft ist ja staatlich gemeldet, da "eingetragen". Man dürfte also "ähnlich" gearscht sein als ob man verheiratet wäre.
Die Alternative wäre dazu noch die "Lebensgefährtschaft". Partnerschaft bleibt privat, rechtlich ist Mann und Frau getrennt, wie zwei Fremde. Für diese gibt es nur leider keinen Steuerklasse 3-Bonbon, oder?
Für Lebensgefährten kann man alles privatrechtlich regeln, also Erbe per Testament und Rentenausgleich über entsprechende Verträge. Klingt viel interessanter als alles andere.
Grüße
