22-05-2019, 01:35
Wir sollten nicht alle Frauen verteufeln. Ich hab mein Buch in einer Leserunde vorgestellt, ausnahmslos haben sich daran Frauen beteiligt. Ich rechnete fest damit, von der Frauenwelt in der Luft zerrissen zu werden, statt dessen bisher rundum positive Resonanzen.
https://www.lovelybooks.de/autor/Oliver-...996583270/
Die Rezensionen lassen sich durchaus sehen:
https://www.amazon.de/dp/B07PMYX5H9
und auch die Rattin meiner Ex hat sich am OLG prompt zu meinem Werk geäußert:
Zitat:
Lediglich zur Abrundung des Bildes überreiche ich in der Anlage
- Inhaltsangabe zu dem vom Antragsteller online veröffentlichten Schriftwerk (Produkt dessen, was der Antragsteller als seine schriftstellerische Tätigkeit bezeichnet hat.)
Das Schriftwerk hat den Titel:
„Wie bastle ich mir einen Psychopathen (Ein Seelen-Mord-Ratgeber): Du hast ein Recht auf Rache“
Die einzige psychosomatische Erkrankung, die der Antragsteller hat, ist, dass die Unterhaltungsauseinandersetzungen [..] ihn vollständig besetzen. Uns fehlt zwar das notwendige Fachwissen, es scheint allerdings zulässig, dies als Laie, in den neurotischen Bereich einzuordnen.
Das Buch ist sozusagen „angekommen“.
... und die Fortsetzung in Arbeit
https://www.lovelybooks.de/autor/Oliver-...996583270/
Die Rezensionen lassen sich durchaus sehen:
https://www.amazon.de/dp/B07PMYX5H9
und auch die Rattin meiner Ex hat sich am OLG prompt zu meinem Werk geäußert:
Zitat:
Lediglich zur Abrundung des Bildes überreiche ich in der Anlage
- Inhaltsangabe zu dem vom Antragsteller online veröffentlichten Schriftwerk (Produkt dessen, was der Antragsteller als seine schriftstellerische Tätigkeit bezeichnet hat.)
Das Schriftwerk hat den Titel:
„Wie bastle ich mir einen Psychopathen (Ein Seelen-Mord-Ratgeber): Du hast ein Recht auf Rache“
Die einzige psychosomatische Erkrankung, die der Antragsteller hat, ist, dass die Unterhaltungsauseinandersetzungen [..] ihn vollständig besetzen. Uns fehlt zwar das notwendige Fachwissen, es scheint allerdings zulässig, dies als Laie, in den neurotischen Bereich einzuordnen.
Das Buch ist sozusagen „angekommen“.

... und die Fortsetzung in Arbeit
