Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 1 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Unterhalt und UG oder lieber ltd.
#35
(16-06-2019, 11:01)Alles-durch schrieb: @ PeterMaier 100
Mich würde interessieren, wie das mit den Unternehmenverschachtelungen zur Schaffung von Intransparenz kostengünstig gehen kann. Im Ausland brauchst Du eine Adresse, was Geld kostet und im Innland brauchst Du Gesellschafter / GF, die auch Geld haben wollen. Ansonsten ist das alles wieder transparent.

Prinzipiell finde ich es einen falschen Weg, über Unternehmensverschachtelungen Intransparenz zu schaffen.
Man produziert hier Strukturkosten ohne Ende, keiner kennt sich aus und ob der Schutz dann wirklich greift, ist fraglich.

Aus meiner Sicht ist es besser, eine klare Struktur zu haben, welche den Mensch vom operativen Geschäft und vom Vermögen trennt.
Dann braucht man auch nichts verstecken, es ist rechtlich klar.

Auch würde ich das niemals tun, nur um mich vor Unterhaltszahlungen zu drücken.
Wenn dieses das einzige Motiv ist, macht man unnötige Fehler und man hat es schlichtweg nicht kapiert.
3 Fragen von einem guten Anwalt oder Richter und man klappt zusammen.

Jeder Unternehmer sollte (unter anderem) zwei Dinge machen:
  • Vermögen schützen.
  • Steuern sparen.
Beides ist legal und die Aufgabe eines Unternehmers.
Das erreiche ich am einfachsten mit einer Holding, damt trennt man bspw. das operative Geschäft vom Vermögen.


Die Tochter ist operativ tätig und schüttet am die Mutter aus, und das mit erheblich geringerer Kapitalertsragssteuer.
Wenn die Tochter dann Insolvent geht, ist das egal. Das Vermögen ist in der Mutter, und da diese operativ nicht tätig ist, besteht auch hier keine Gefahr.
Hier ist das Vermögen geschützt und diese kann weitere GmbHs eröffnen. Ohne Verschachtelungen, eine ganz einfache Struktur.

Gesellschafter der Tochter ist die Mutter, also kein Mensch.
Die große und zentrale Frage ist, wer der Gesellschafter der Mutter ist. Hier habe ich Dir eine PN geschickt, wo das das nachlesen kannst.

Das Konzept der Holding hat so viele Vorteile, dass ich das jeden Unternehmer empfehle. Egal ob glücklich verheiratet, Single usw.
Wenn man es während der Trennung macht, ist es schlecht. Hier gilt es schlichtweg vorzusorgen und sich mit der Thematik zu beschäftigen.

Noch einmal:
Das Konzept hat so viele Vorteile, dass eine Scheidung nur Beiwerk ist.
Man hat so gut wie keine Nachteile, sondern man spart Steuern ohne Ende.
Zudem kann man selber sogar in die Privatinsolvenz gehen, ohne dass dieses das Vermögen betrifft.
Und das vollkommen legal, was ich extrem wichtig finde.

(16-06-2019, 22:08)p__ schrieb: Mich hat die Unterhaltspflicht auch in der Selbständigkeit erwischt. Allerdings habe ich Gestank schnell gerochen, den das Juristengesockse ausströmte. Mich wollten sie genauso verheizen. Ich habe dann monatelang herumverhandelt und währenddessen alles von Wert beiseite geschafft und mein Leben neu organisiert. Man ist mir im Laufe der Verhandlungen sogar weit entgegengekommen, aber ich hatte trotzdem nie vor, dieses Drecksspiel mitzuspielen und wollte nur Zeit gewinnen. Seither lebe ich in der Pleite, mache was ich will und amüsiere mich über die Schulden. Das Jugendamt und die Gegenseite sind erstaunlich zahm.

Was mit dem Riesenvorteil der ganzen Sache zu tun hat: Macht man das ganz am Anfang der Unterhaltspflichtigenkarriere, ist das psychologisch um eine Hunderterpotenz günstiger wie jemand, der zahlt, sich reckt und streckt, dann nicht mehr zahlen kann. Ein nie stattgefundener Zahlungsstrom wird wesentlich leichter hingenommen wie ein abgebrochener oder verminderter Geldfluss. Dafür ist die Folge: Feuer, Schwefel, Vernichtung, Strafe. Ich dagegen bin ein Loser, eine Nulpe die noch nie richtig was ausgespuckt hat und die von Anfang an mittellos war. Jedenfalls war das mein lückenloses Aussenbild :-)

Als Selbständiger bist du viel angreifbarer wie du denkst. Und vor allem brauchst du Fähigkeiten, die 95% der Bevölkerung nicht hat.

Ich stimme Dir zu 100% zu, das ist im Endeffekt der richtige Weg, wenn das Kind bereits in den Brunnen gefallen ist. 
Zeit schinden und retten was geht.

Holdingstrukturen usw. sollte man weit, weit vorher machen.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Unterhalt und UG oder lieber ltd. - von p__ - 15-06-2019, 11:01
RE: Unterhalt und UG oder lieber ltd. - von PeterMaier100 - 17-06-2019, 13:44
RE: Unterhalt und UG oder lieber ltd. - von p__ - 16-06-2019, 22:08
RE: Unterhalt und UG oder lieber ltd. - von p__ - 16-06-2019, 23:28

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Lieber immer nachgeben, des Friedens Willen? Matthias 5 696 06-12-2023, 01:43
Letzter Beitrag: kay
  Unterhalt ja oder nein? Zahlmeister 6 5.323 28-01-2013, 22:44
Letzter Beitrag: Jessy

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste