05-12-2019, 12:41
Genau, die Repression in China geht soweit, dass es nahezu unmöglich ist sein Kind anzumelden, wenn man nicht verheiratet ist. Auch braucht man um eine Geburt in einem Krankenhaus durchführen zu wollen, eine Geburtengenehmigung. Diese wird ohne Verheiratet zu sein natürlich nicht gegeben. (Dies ist natürlich nur für die großen Städte so, in kleineren Städten kann man mit Schmiergeld so einiges erreichen habe ich gehört).
Aus diesem Grunde wird hier schnell geheiratet (meist auch ohne Feier) und wenn man dann so nen halbes bis Jahr verheiratet ist, wird eine Feier gemacht so dass man offiziell in der Familie auch verheiratet ist.
Weiterhin sollte man wissen, dass die meisten Chinesen, welche studiert haben, den ersten Partner auch heiraten. Es ist hier sehr selten mehr als 3 Freundinnen gehabt zu haben oder bei Frauen mehr als einen Freund. (es gibt das durchaus, jedoch kenne ich recht wenige) Meistens lernen sich die Leute während der Uni kennen und bleiben dann "immer" zusammen. Diese ständige zusammen sein ist dann auch meist das aus der Ehe... Man darf auch nicht vergessen, dass in China die Familie wichtiger ist als die eigene Frau, so dass man ggf. seine Familie längere Zeit besucht oder in der Nähe Arbeit sucht, die Frau in der nähe ihrer Familie und dann Mann und Frau mehrere tausend km auseinander Wohnen, was schnell zu einer Scheidung führen kann...
Dass chinesische Frauen Geld wollen oder riechen ist wie mit den deutschen oder europäischen Frauen, es gibt einen Großteil der auf das Geld und Vollverpflegung aus ist, so auch viele Studentinnen, die ich kenne, und eine kleine Minderheit, die selbst gerne arbeiten möchte. Ich habe hier öfters Sprüche gehört wie:"Wenn ich verheiratet bin, dann muss ich nicht mehr arbeiten" usw. ich glaube aber nicht dass sie das ihren Ehemann in spe sagen.
Aus diesem Grunde wird hier schnell geheiratet (meist auch ohne Feier) und wenn man dann so nen halbes bis Jahr verheiratet ist, wird eine Feier gemacht so dass man offiziell in der Familie auch verheiratet ist.
Weiterhin sollte man wissen, dass die meisten Chinesen, welche studiert haben, den ersten Partner auch heiraten. Es ist hier sehr selten mehr als 3 Freundinnen gehabt zu haben oder bei Frauen mehr als einen Freund. (es gibt das durchaus, jedoch kenne ich recht wenige) Meistens lernen sich die Leute während der Uni kennen und bleiben dann "immer" zusammen. Diese ständige zusammen sein ist dann auch meist das aus der Ehe... Man darf auch nicht vergessen, dass in China die Familie wichtiger ist als die eigene Frau, so dass man ggf. seine Familie längere Zeit besucht oder in der Nähe Arbeit sucht, die Frau in der nähe ihrer Familie und dann Mann und Frau mehrere tausend km auseinander Wohnen, was schnell zu einer Scheidung führen kann...
Dass chinesische Frauen Geld wollen oder riechen ist wie mit den deutschen oder europäischen Frauen, es gibt einen Großteil der auf das Geld und Vollverpflegung aus ist, so auch viele Studentinnen, die ich kenne, und eine kleine Minderheit, die selbst gerne arbeiten möchte. Ich habe hier öfters Sprüche gehört wie:"Wenn ich verheiratet bin, dann muss ich nicht mehr arbeiten" usw. ich glaube aber nicht dass sie das ihren Ehemann in spe sagen.
