27-02-2020, 15:22
Hallo,
ich denke auch, dass eine Beistandschaft und Beantragung von UHV zu diesem Zeitpunkt eine gute Idee ist. Es schafft Fakten und festigt die jetzige Situation.
Viele hier wissen aber, dass so ein Auskunftsverlangen vom Jugendamt nicht sehr freundlich formuliert ist.
Wenn die Kommunikation mit der KM noch einigermaßen funktioniert, würde ich sie vorwarnen (kurzfristig) und ihr erklären, dass Du auf den UHV aus bist, nicht darauf, dass sie üppig Unterhalt zahlen soll. Für den Fall, dass sie teilweise leistungsfähig sein sollte, kündige doch an, ihr den Teil den sie zahlen soll unter der Hand zurück zu geben. Das läuft bar und ohne Quittung. Sollte das laufen, gibt es vielleicht auch mal Gründe das eben auch mal nicht zu tun.
Grüße marcus
ich denke auch, dass eine Beistandschaft und Beantragung von UHV zu diesem Zeitpunkt eine gute Idee ist. Es schafft Fakten und festigt die jetzige Situation.
Viele hier wissen aber, dass so ein Auskunftsverlangen vom Jugendamt nicht sehr freundlich formuliert ist.
Wenn die Kommunikation mit der KM noch einigermaßen funktioniert, würde ich sie vorwarnen (kurzfristig) und ihr erklären, dass Du auf den UHV aus bist, nicht darauf, dass sie üppig Unterhalt zahlen soll. Für den Fall, dass sie teilweise leistungsfähig sein sollte, kündige doch an, ihr den Teil den sie zahlen soll unter der Hand zurück zu geben. Das läuft bar und ohne Quittung. Sollte das laufen, gibt es vielleicht auch mal Gründe das eben auch mal nicht zu tun.
Grüße marcus