06-05-2021, 14:07
Bereite dich auf den Termin so vor, wie zu jeder größeren Verhandlung. Lege dir alle Fakten, Nachweise, Belege etc. zurecht. Für Anfangs- und Endvermögen hast du zu jeder Zeile eine klaren Wert, den du idealerweise belegen kannst. Der Rest ist eigentlich simple Mathematik.
Definiere für dich zwei Zahlen:
1) Was ist mein Ziel
2) Was ist der Minimalbetrag den ich bereit bin zu akzeptieren um die Ganze Sache abzuschließen und vom Tisch zu haben.
Mit 1) gehst du rein und kämpfst auf Basis deiner Faktenlage darum genau dieses Ziel zu erreichen. Bleib standhaft, höflich und halte stets dein Ziel vor Augen ohne Emotional zu werden. Verweise stets auf Fakten und Belege. Dann wirst du sehen wie sich das Gespräch entwickelt. Solltest du im Rahmen der Mediation auf unterhalb 2) kommen, ohne das für dich klar belegbare, nachvollziehbare Gegennachweise vorgebracht werden (was die Mediatoren eigentlich auch nicht durchgehen lassen sollten) brichst du die Mediation freundlich aber bestimmt ab und fährst nach Hause.
Die 2) bietest du NIE proaktiv an, sondern das bleibt in deinem Kopf. Für dich geht es "nur" um die 1).
Ich weiß nicht wie ihr veranlagt seid, aber diese Klarheit hat mir in meiner Mediation sehr geholfen. Und lass dich von der Gegenseite auf gar keinen Fall provozieren. Wenn irgendein Bullshit kommt ist es schlauer, ein paar Sekunden einfach fassungslos zu schweigen und den Mediatoren das Wort übernehmen zu lassen.
Definiere für dich zwei Zahlen:
1) Was ist mein Ziel
2) Was ist der Minimalbetrag den ich bereit bin zu akzeptieren um die Ganze Sache abzuschließen und vom Tisch zu haben.
Mit 1) gehst du rein und kämpfst auf Basis deiner Faktenlage darum genau dieses Ziel zu erreichen. Bleib standhaft, höflich und halte stets dein Ziel vor Augen ohne Emotional zu werden. Verweise stets auf Fakten und Belege. Dann wirst du sehen wie sich das Gespräch entwickelt. Solltest du im Rahmen der Mediation auf unterhalb 2) kommen, ohne das für dich klar belegbare, nachvollziehbare Gegennachweise vorgebracht werden (was die Mediatoren eigentlich auch nicht durchgehen lassen sollten) brichst du die Mediation freundlich aber bestimmt ab und fährst nach Hause.
Die 2) bietest du NIE proaktiv an, sondern das bleibt in deinem Kopf. Für dich geht es "nur" um die 1).
Ich weiß nicht wie ihr veranlagt seid, aber diese Klarheit hat mir in meiner Mediation sehr geholfen. Und lass dich von der Gegenseite auf gar keinen Fall provozieren. Wenn irgendein Bullshit kommt ist es schlauer, ein paar Sekunden einfach fassungslos zu schweigen und den Mediatoren das Wort übernehmen zu lassen.