03-11-2022, 17:07
Es war so gemeint, dass einige Staaten natürlich Leichtversionen der Ehe einführen, aber nicht im Traum daran denken damit auch Vorteile die wirklich etwas wert sind damit zu verbinden. Es wird nur das inkludiert, was sowieso auch in persönlichen Verträgen regelbar ist und dazu noch ein billiges Bonbon. Und es wird auch nichts ausserhalb des Landes anerkannt. PACS-Paare in Frankreich gelten im Ausland als unverbunden. Dies nur, weil ich schon das nächste Schlupfloch der Schlupflochfanatiker kenne: Ab nach Frankreich, sich dort mit PACS verbinden, dann nach Deutschland. Schlupflochsucher würfeln auch gerne international herum, man setzt immer grosse Hoffnungen auf das "Beste aus den Rechtsordnungen", hat aber generell Null Ahnung von den fatalen Details und auch gar nicht Zeit, Energie, Flexibilität, Sprachkenntnisse um so etwas auch nur ansatzweise durchzuziehen. Also redet man nur lange und gerne davon, wo einem dann Dinge erklärt werden die man nicht versteht. Das entspringt derselben einschienigen Hoffnungsdenkweise wie der irrige Glaube, man könne die Ehe durch Kombination anderer Massnahmen weniger katastrophal gestalten.
Ich vermute, du spielst aber auf so etwas wie die Common Law Ehe an. Erstens brauchts das in Deutschland nicht, weil wichtige Teile davon schon existieren, siehe Bedarfsgemeinschaft und §1615l BGB. Zweitens hat das mit Schlupflöchern nichts zu tun, das ist nur eine schlechte Situation die das Risiko hat, noch schlechter zu werden. Es ist ein übler Weg für Übelwegsucher.
Ich vermute, du spielst aber auf so etwas wie die Common Law Ehe an. Erstens brauchts das in Deutschland nicht, weil wichtige Teile davon schon existieren, siehe Bedarfsgemeinschaft und §1615l BGB. Zweitens hat das mit Schlupflöchern nichts zu tun, das ist nur eine schlechte Situation die das Risiko hat, noch schlechter zu werden. Es ist ein übler Weg für Übelwegsucher.