08-12-2022, 09:08
Kurze Anmerkungen:
Wenn es sich beim Erbe um Geld handelt und nicht mehr vom Einkommen abgegrenzt werden kann, kommt es darauf an, was der "Drache" zum Verbleib des Geldes sagt. Wenn sie es so hinstellt, dass alles, was noch auf dem Familienkonto ist, ihr Erbe ist und es keine Belege gibt, kann es sein, dass es Probleme gibt.
Zweitens würde ich insgesamt in einer solchen Situation auf das Alter der Kinder abstellen. Wenn sie zB. 8 und 9 Jahre alt sind, könnte es sich lohnen, die verfahrene Situation noch 3 bis 5 Jahre aufrecht zu halten. Dann sind die Kids aus dem gröbsten raus und können selbst bestimmen, wie der elterliche Umgang und die Betreuungssituation nach der Trennung aussieht. Das schlimmste, was passieren kann, ist eine Ex mit vorpubertären Kindern, die ihnen einredet, was für ein gewissenloses Schwein der Vater ist. Das funktioniert bei 14-jährigen nicht mehr.
Wenn es sich beim Erbe um Geld handelt und nicht mehr vom Einkommen abgegrenzt werden kann, kommt es darauf an, was der "Drache" zum Verbleib des Geldes sagt. Wenn sie es so hinstellt, dass alles, was noch auf dem Familienkonto ist, ihr Erbe ist und es keine Belege gibt, kann es sein, dass es Probleme gibt.
Zweitens würde ich insgesamt in einer solchen Situation auf das Alter der Kinder abstellen. Wenn sie zB. 8 und 9 Jahre alt sind, könnte es sich lohnen, die verfahrene Situation noch 3 bis 5 Jahre aufrecht zu halten. Dann sind die Kids aus dem gröbsten raus und können selbst bestimmen, wie der elterliche Umgang und die Betreuungssituation nach der Trennung aussieht. Das schlimmste, was passieren kann, ist eine Ex mit vorpubertären Kindern, die ihnen einredet, was für ein gewissenloses Schwein der Vater ist. Das funktioniert bei 14-jährigen nicht mehr.
https://t.me/GenderFukc