Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Mehrbedarf für Kinder: Wer trägt die Kosten?
#7
[Vollquote gelöscht, bitte Nr. 6 beachten]

Vielen Dank für diese umfassende Antwort!

Ich habe ein paar Fragen zu Deiner Antwort:

  1. Ich habe erwähnt, dass meine Ex vor kurzem ein Haus gekauft hat. Soweit ich weiß, zählt dies als Wohnvorteil und kann in gewissem Maße bei der Berechnung des Kindesunterhalts berücksichtigt werden. Andererseits zahlt sie jetzt den Kredit für dieses Haus ab, was für sie ebenfalls ein Ausgabenposten ist. Kann sich die Erwähnung dieses Umstands positiv auf meine Kindesunterhaltsberechnung auswirken?

  2. Bei der Titulierung wurde mir gesagt, es sei für niemanden von Belang, wie viel meine Ex verdient. Ist das wirklich so? Wenn es wirklich so ist, welchen Unterschied macht es dann, ob meine Ex Auskunft über ihr Einkommen gibt oder nicht?

  3. Bezüglich des Horts: Soweit ich weiß, zahlt derjenige, der ihn benötigt, für den Hort. Im Grunde sind die Kinder zu 70% bei meiner Ex. Unser Umgang gestaltet sich folgendermaßen: Ich sehe die Kinder jeden Mittwoch und jeden zweiten Freitag bis Montag. Gleichzeitig hole ich die Kinder immer von meiner Ex ab. Das deutet darauf hin, dass ich eigentlich nichts mit dem Hort zu tun habe, aber trotzdem möchte meine Ex, dass ich dafür bezahle. Ich schließe daraus, dass meine Ex will, dass ich für ihre Bequemlichkeit bezahle, damit sie mehr Freizeit hat! Das beeinträchtigt meinen Umgang aber in keiner Weise.

  4. Die Mutter meiner Ex ist kürzlich gestorben. Sie haben zusammen ein Haus gekauft und gemeinsam bezahlt. Ich denke, dass dieser plötzliche Appell an den Mehrbedarf eher darauf zurückzuführen ist, dass sie einfach nicht genug Geld hat, um alle anfallenden Kosten zu bezahlen, weil sie jetzt alles selbst bezahlen muss. Auf der anderen Seite bekommt sie von mir 775€ + Kindergeld 500€ (seit 2023) und sie muss eigentlich von ihrer Seite genauso viel dazugeben wie ich, also + 775€. Die Kosten für zwei Kinder in Höhe von 2.050€ pro Monat kann ich mir, ehrlich gesagt, nur schwer vorstellen. Kann diese Information auch vor Gericht oder im Vorverfahren verwendet werden?

Ich danke Euch allen im Voraus für Eure Antworten!
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Mehrbedarf für Kinder: Wer trägt die Kosten? - von NeuesKapitel - 25-04-2023, 00:54

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste