Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
DT ungerecht und nicht Gesetzes konform ?
#4
Dann wirst du ja wissen, dass die nicht über die erste Zeile hinauslesen und dich verklagen, wenn du nicht zahlst. Dann kannst du mit deinem selbstbezahlten Anwalt beim Richter gegen die Düsseldorfer Tabelle argumentieren. Er wird es auch nicht lesen, bestenfalls einen Satz aus einer Formulierungssammlung zitieren, etwa "der Gesetzgeber hat sich ebensowenig dagegen ausgesprochen, dass Gerichte Pauschalisierungsvorschläge für Kindesunterhaltsfälle nutzen. Im übrigen wird darauf verwiesen, dass Abweichungen vor der Düsseldorfer Tabelle jederzeit möglich sind, wenn für einen spezifischen Fall Gründe nachgeweisen werden, die andere Unterhaltshöhen begründen. Das hat der Antragsteller jedoch unterlassen, sondern sich mit allgemeinen Gerechtigkeitsüberlegungen beschäftigt."

Dann gehst du zum OLG, hörst dasselbe kostenpflichtig nochmal. Die Berufung zum BGH wird dir untersagt. Aber du darfst dir die Ehre ans Revers heften, Nr. 546774 zu sein, der die sechzig Jahre alte Düsseldorfer Tabelle knacken wollte.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: DT ungerscht und nicht Gesetzes konform ? - von p__ - 20-08-2023, 12:17

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste