Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Angestellter + Firma gründen
#9
Rückstellungen sind nach Handelsrecht Verbindlichkeiten, Verluste oder Aufwendungen, die hinsichtlich ihrer Entstehung oder Höhe ungewiss sind. Durch die Bildung der Rückstellungen sollen die später zu leistenden Ausgaben den Perioden ihrer Verursachung zugerechnet werden.

Insofern sind sie nicht zu verwechseln mit Rücklagen. Bei einer UG muss man 25% dieser Rücklagen bilden, bis zum Mindeststammkapital einer GmbH.

Bildet man Rückstellungen und werden diese für die in der Zukunft vermuteten Verluste/Aufwendungen nicht benötigt, werden diese aufgelöst und sind dann zu versteuern, bzw. steuerrechtlich eine unangenehme Sache.

Wie gesagt, das oben Geschriebene war nur meine Meinung zu der Sache. Natürlich entscheidest Du. Ich kann nur aus eigenem Fundus schöpfen und da habe ich festgestellt, dass Viele sich an die Vorteile einer GmbH / UG heften und die Nachteile aus dem Auge verlieren. Es hat aber alles Wechselwirkungen und immer zwei Seiten. Da braucht man guten Rat und Weitsicht.

Grundsätzlich halte ich von vielen Konstrukten, die da angeboten werden, nichts. Vor Allem nicht im Kleinunternehmerbereich. Aber das muss jeder selbst wissen. Bei größeren Nummern ist das was Anderes. Dort wo dann die GmbH & Co KG gebildet wird (das sind die ganz Schlauen) oder dort, wo plötzlich Anteile einer GmbH von 2 Geschäftführern zu einem Drittel gehalten werden und das dritte Drittel von einer anderen GmbH, die wiederum aber von denen geführt wird, die auch die Gesellschafter der GmbH 1 sind ,-) .... Nur , um mal was krudes , aber Vorkommendes, zu erzählen.

Auch die bekommen Probleme. Da hat der Steuerberater "an Alles" gedacht und dann stellt sich bei der Sozialversicherungsprüfung doch heraus, das ein Fehler im Gesellschaftervertrag vorliegt und schwupps, sind die Gesellschafter in der Pflichtversicherung und dürfen 5-stellige Beträge nach zahlen.

Warum sag ich das Alles? Ich habe damit zu tun. Ich kann nur raten: Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste und kaum jemand denkt da an Alles.

Ich bin da ganz einfach aufgestellt. Wer ein Unternehmen gründet, sollte es in Struktur udn Aufbau einfach halten. Renditen erzielen und dann eben daraus seine Verbindlichkeiten zahlen. Punkt. Ich habe schon die Steuerfahndung und den Zoll live erlebt. Glaubt mir, das ist alles andere, aber nicht lustig.
https://www.podcast.de/podcast/908466/
Papa Pudel Podcast
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Angestellter + Firma gründen - von Matthias - 06-09-2023, 11:57
RE: Angestellter + Firma gründen - von p__ - 06-09-2023, 13:47
RE: Angestellter + Firma gründen - von Nappo - 07-09-2023, 22:50
RE: Angestellter + Firma gründen - von p__ - 19-09-2023, 09:09
RE: Angestellter + Firma gründen - von Nappo - 19-09-2023, 09:46

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  UG Gründen - Kindesunterhalt bernd.ober 8 2.557 17-02-2021, 18:59
Letzter Beitrag: p__
  Firma im Ausland Vasektomat 4 4.620 12-02-2020, 21:01
Letzter Beitrag: Alles-durch
  Gründung einer Firma als Unterhaltspflichtiger Leben-dig 43 46.868 28-03-2018, 14:59
Letzter Beitrag: Marvel0us
  Unterhalt und Firma ( Gesellschaft ) harry_download 12 11.993 17-12-2009, 15:22
Letzter Beitrag: harry_download

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste