Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Betreuungsunterhalt vermeiden bei älteren Kindern
#6
Das sind in der Tat sehr schlechte Aussichten. Ein fieses Spiel.

Wie sieht es denn aus bei der maximalen Höhe des Betreuungsunterhalts einer unverheirateten Mutter? Angenommen die Mutter hat durchschnittlich 3000 € netto gemittelt über die 12 Monate vor Geburt des ersten Kindes verdient bei einer Vollzeitstelle. Begrenzt dieser Wert zumindest ihren Maximalanspruch oder wird hier auch noch eine Inflation, fiktive jährliche Gehaltssteigerung etc. angenommen, sodass z.B. 6 Jahre später hier 5000 € netto als Maximum angesetzt werden? Dieses perfide Spiel kann so ja ewig weitergetrieben werden!

Z.B. hier:

"während derjenige gegen den Vater eines unehelichen Kindes an die Lebensstellung der Mutter anknüpft, wobei nach einer Prognoseentscheidung darauf abzustellen ist, welche Einkünfte die Mutter ohne die Geburt und Betreuung des Kindes hätte."

https://research.wolterskluwer-online.de...ef31fac8e0

"Auch ist die Situation zu berücksichtigen, wenn die Mutter die Aussicht auf eine bessere Tätigkeit hatte, diese jedoch zunächst wegen der Betreuung aufgeben muss. Es wird geschaut, wie sich das Einkommen ohne Unterbrechung der beruflichen Entwicklung wegen der Geburt und der Betreuung des Kindes entwickelt hätte und die neue hypothetische Lebensstellung wird herangezogen."

https://www.scheidungsanwalt-freiburg.de...en-mutter/
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Betreuungsunterhalt vermeiden bei älteren Kindern - von Grant79 - 23-06-2024, 10:57

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste