23-09-2024, 21:37
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23-09-2024, 21:42 von NurErzeuger.)
(23-09-2024, 20:32)Nintendo schrieb: Tatäschlich halte ich es für richtig, dass das Kind erstmal in eine Pflegefamilie gekommen ist. [...]
Warum, wieso, und aus welchem Grund findet sich immer ein Grund, dass es irgendwie schon besser ist, wenn das Kind nicht zum Vater kommt...
Mutmaßungen wie, der Vater ist womöglich überfordert mit der Situation, evtl. wohnt er zu weit weg, oder noch schlimmer er ist mittellos. Wobei im Übrigen fast jede Alleinerziehende mittellos ist, aber das Jobcenter macht es schon irgendwie möglich, dass die Mutter auch ohne Job erziehen und betreuen darf.
Und eine Pflegefamilie mit einer stabilen Umgebung gleichzusetzen, ist mit Verlaub eine Behauptung ohne Beweis. Jeder kennt Berichte von Erwachsenen, die als Kinder in Pflegefamilien geschlagen, missbraucht und wie Dreck behandelt wurden. Und ich behaupte jetzt einfach auch ohne Beweis, dass das immer noch häufig vorkommt.
Was möchte eigentlich das Kind? Und welche Rechte haben eigentlich Eltern? Und warum werden diese Rechte bei einem Vater nicht gewahrt?
https://www.bundesregierung.de/breg-de/t...gg-2267598
Nicht zuletzt muss man hier doch auch parteiisch bleiben und dem Vater das Kind gönnen und dem Kind den Vater. Ohne künstliche sozialpädagogische Erklärungsversuche, einfach weil es verdammt nochmal MEIN Kind ist. Wo leben wir denn in diesem Land, dass ich als Vater nur zum Zahlen gut genug bin, aber nicht zum Betreuen.