17-12-2024, 19:46
Wie oben beschrieben....
Viele Väter sehen hinter solchen Vorgängen immer Motivlagen des Gegenüber, die sie sich "ausdenken" und herbei konstruieren. Also, was noch kommen könnte.... Manchmal ist es durchaus sinnvoll zu erkennen und zu überlegen, was jemand mit einem bestimmten Vorhaben oder einer bestimmten Forderung, tatsächlich im Hintergrund bezwecken möchte. Oft aber, wird so etwas zur Obsession und wirkt dann selbstschädigend. So auch bei dir...
Ich selbst finde das interessant, denn ich beobachte dass immer mehr. Denn viele Dinge kann man einfach mit Federstrich erledigen und sie wären dann schlicht erledigt. Kreise ich aber mit meinen Gedanken permanent drum herum, kann ich mich nicht abgrenzen und werde psychisch krank. Das Ergebnis ist eine komplizierte Diagnostik und immer wieder kehrende Überforderung. Und dann kommt man eben auch aus einer Depression nicht heraus.
Klar, kannst du jemand Drittes bevollmächtigen. Du kannst - und hättest es tun können - der Mutter über sorgerechtliche Fragen auch eine Vollmacht ausstellen können. Dann fragt halt keiner mehr und die Dinge belasten dich auch nicht mehr. Wenn ein Sorgerecht nur noch daraus besteht, ab und zu mal eine Unterschrift aus der Ferne zu tätigen, denn unter diesen Umständen ist die gemeinsame Sorge ein absolut wertloses Dokument, dem man keine größere Bedeutung beimessen sollte.
Viele Väter sehen hinter solchen Vorgängen immer Motivlagen des Gegenüber, die sie sich "ausdenken" und herbei konstruieren. Also, was noch kommen könnte.... Manchmal ist es durchaus sinnvoll zu erkennen und zu überlegen, was jemand mit einem bestimmten Vorhaben oder einer bestimmten Forderung, tatsächlich im Hintergrund bezwecken möchte. Oft aber, wird so etwas zur Obsession und wirkt dann selbstschädigend. So auch bei dir...
Ich selbst finde das interessant, denn ich beobachte dass immer mehr. Denn viele Dinge kann man einfach mit Federstrich erledigen und sie wären dann schlicht erledigt. Kreise ich aber mit meinen Gedanken permanent drum herum, kann ich mich nicht abgrenzen und werde psychisch krank. Das Ergebnis ist eine komplizierte Diagnostik und immer wieder kehrende Überforderung. Und dann kommt man eben auch aus einer Depression nicht heraus.
Klar, kannst du jemand Drittes bevollmächtigen. Du kannst - und hättest es tun können - der Mutter über sorgerechtliche Fragen auch eine Vollmacht ausstellen können. Dann fragt halt keiner mehr und die Dinge belasten dich auch nicht mehr. Wenn ein Sorgerecht nur noch daraus besteht, ab und zu mal eine Unterschrift aus der Ferne zu tätigen, denn unter diesen Umständen ist die gemeinsame Sorge ein absolut wertloses Dokument, dem man keine größere Bedeutung beimessen sollte.