08-02-2025, 10:41
Nimm das nicht leicht. Wenn das Land bekannt ist, in dem du lebst, reicht das. Es ist ja von "Südeuropa" die Rede. Italien und Spanien haben zum Beispiel auskunftsberechtigte Personenregister. Da reicht eine Anfrage und die haben deine Adresse. Der weitere Verlauf ist eben kein Papierkrieg, sondern sehr einfach, weil der "europäische Vollstreckungstitel" eingeführt wurde. Der bewirkt dasselbe wie ein inländischer Titel und genügt ohne weitere Zwischenschritte zur Vollstreckung. Was der Gerichtsvollzieher oder die damit beauftragte Behörde im Zielland dann darf, ist wie gesagt unterschiedlich. Aber wenn du Bankprodukte auf deinen Namen hast, liegen die sofort offen. Es nutzt auch überhaupt nichts, zum Beispiel in Italien zu sitzen und ein Konto in Ungarn zu haben. Und Revolut nutzt ebensowenig etwas. Das ist rechtlich eine Bank wie jede andere und nimmt als Finanzdienstleister selbstverständlich auch am Bankdatenaustausch teil. Im Gegenteil, Buden wie Revolut sind besonders fix mit sowas, sie wollen lieb sein zur Macht, auch in anderer Hinsicht, da sitzt der Finger am Abzug sehr locker.
Im Moment schützt dich wahrscheinlich noch die geringe Höhe des Betrages. Aufwand-Nutzen. Aber glaube nicht, das sei mit ein paar Schlagworten und kleinen Verstecken erledigt.
Im Moment schützt dich wahrscheinlich noch die geringe Höhe des Betrages. Aufwand-Nutzen. Aber glaube nicht, das sei mit ein paar Schlagworten und kleinen Verstecken erledigt.