Ok, dann will ich mal ein wenig vorbereiten auf das Kommende. Ich hab da allerdings noch ziemlich wenig Ahnung. Obwohl ich viel hier im Forum lese, fallen mir immer wieder Dinge ein, die ich nicht weiß und die entscheidend sein könnten.
Wie ist das z.B. mit der Trennung, wenn noch nicht geschieden? Da muss ich ja Trennungsunterhalt zahlen. Ab wann ist der fällig? Sobald ich den Wohnsitz wechsle?
Was ist, wenn ich zwar ausziehe, aber mich nicht woanders anmelde, also z.B. bei jemand anderem wohne? Für ein paar Wochen, Monate oder Jahre?
Was ist, wenn ich mich ins Ausland abmelde? Laufen dann Schulden auf für den Trennungsunterhalt und wer verfolgt die ganze Sache ? Die Ex oder der Staat? Ich gehe hierbei davon aus, dass ich meiner Tochter Unterhalt zahle, aber meiner Ex nicht. Sie arbeitet ja und liegt damit dem Staat nicht auf der Tasche, also dürfte das den Staat ja nicht interessieren oder? Sie würde ja dann auch im Haus leben, welches uns beiden zur Hälfte gehört. Das würde ihr doch als Vorteil angerechnet werden können.
Wie ist das z.B. mit der Trennung, wenn noch nicht geschieden? Da muss ich ja Trennungsunterhalt zahlen. Ab wann ist der fällig? Sobald ich den Wohnsitz wechsle?
Was ist, wenn ich zwar ausziehe, aber mich nicht woanders anmelde, also z.B. bei jemand anderem wohne? Für ein paar Wochen, Monate oder Jahre?
Was ist, wenn ich mich ins Ausland abmelde? Laufen dann Schulden auf für den Trennungsunterhalt und wer verfolgt die ganze Sache ? Die Ex oder der Staat? Ich gehe hierbei davon aus, dass ich meiner Tochter Unterhalt zahle, aber meiner Ex nicht. Sie arbeitet ja und liegt damit dem Staat nicht auf der Tasche, also dürfte das den Staat ja nicht interessieren oder? Sie würde ja dann auch im Haus leben, welches uns beiden zur Hälfte gehört. Das würde ihr doch als Vorteil angerechnet werden können.