Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Stellungnahme Gutachten-Fragen
#7
(12-04-2025, 19:30)Nappo schrieb: ... . Gutachten kennen nach oben hin keine Grenze mehr. 13.000 € ist üblich. ...
 eine Befreiung.

Kenne einen Fall in dem der Vater knapp 30.000 € für das Gutachten zahlen sollte. Im Gutachten stand nur Unsinn und offensichtliche Lügen. Der Richter war am Ende wohl selbst überrascht und hat die Kosten auf die Gerichtskasse genommen. Letztendlich hat das Gutachten keinen (oder wenig) Einfluss gehabt, weil die die gesamte Rumprozessiererei der Fall über die Zeit gerettete wurde und der Sohn dann selbst entscheiden konnte. Der Vater hat im gesamten Verfahren ungefähr den Gegenwert eines Eigenheims in guter Lage verloren. Das einzige, was er erreichen konnte, war die Beendigung des nachehelichen UH - verglichen mit dem Verlust, hätte er über die Zeit der Ex auch einen stattlichen UH leisten können und wäre den ganzen Prozessstress los gewesen.

Zusammengefasst - wenn man merkt, dass keine Kooperation der Gegenseite zu erwarten ist und die ersten Urteile merkwürdig gegen einen 'gedreht' werden, ist es besser sich aus dem Sumpf zurückzuziehen. Insbesondere bei Gutachten ist das einfach, weil man nicht zur Teilnahme am Gutachten gezwungen werden kann und damit dieser Kostenblock schonmal wegfällt. Die daraus entstehenden Nachteile kommen ohnehin, nur eben mit weniger Kosten und Aufwand.
https://t.me/GenderFukc
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Stellungnahme Gutachten-Fragen - von kay - 29-03-2025, 18:54
RE: Stellungnahme Gutachten-Fragen - von p__ - 29-03-2025, 23:43
RE: Stellungnahme Gutachten-Fragen - von Nappo - 12-04-2025, 19:30
RE: Stellungnahme Gutachten-Fragen - von Petrus - 18-04-2025, 16:50
RE: Stellungnahme Gutachten-Fragen - von Lost - 18-04-2025, 21:59

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste