05-05-2025, 22:27
Wollte hier mal wieder kurz berichten. Also, der Junge (fast 15) ist jetzt seit drei Monaten bei mir. Er hat sich recht gut eingelebt. Verbringt ziemlich viel Freizeit am Gaming PC und ich wundere mich, das so viele seiner Kumpels das auch tun. Aber das ist immerhin ein Indiz dafür, das es wohl altersüblich ist und nicht speziell an ihm liegt. Letzte Woche war Elternsprechtag. Seine Klassenlehrerin hat sich sehr wohlwollend über ihn ausgesprochen. Hat sich gut integriert, ist clever und die Klassengemeinschaft mag ihn wohl auch. Das Leistungsnivau in der Schule ist im Grossen und Ganzen gut, in einigen Bereichen sogar sehr gut. Lediglich in Mathe hat er einen Einbruch. Das wollen wir mit Nachhilfe korrigieren. Er geht jetzt in den örtlichen Sportverein und spielt Badminton. Sein Trainer bescheinigt ihm Talent. Jetzt kann er also vor Stolz fast gar nicht mehr gehen. Was ihm wohl am meisten hilft, ist die Tatsache, das er sich die Stücke auf der Dramabühne im Haushalt seiner Mutter nicht mehr ansehen muss. Er ist viel relaxter geworden. Am Anfang habe ich ihn kaum verstanden, weil er sich beim Reden fast überschlagen hat. Jedenfalls kommen wir gut miteinander klar, er zeigt viel Zuneigung und bemüht sich. Auf Haushalt und Putzen hat er altersentsprechend wenig Lust. Dafür tadele ich ihn auch nicht über Gebühr, wir reden dann darüber und vielleicht bliebt ja irgendwann einmal was haften. Mein Alter hat mich, als ich 15 Jahre alt war, auch immer mit seinem Putzfimmel genervt. Immerhin geht er jetzt auch mehr raus und trifft sich mit der lokalen Gang. Wir hatten einen Termin bei einem Jungendtherapeuten, mein Sohn möchte über die Zeit bei der Mutter sprechen. Wir sind wohl an der richtigen Adresse und warten jetzt auf einen freien Platz.
PS: Den neuen Job habe ich angenommen. Gefällt mir gut, nicht so viel Druck auf dem Kessel, weil man statt für 10 nur noch für eine Firma arbeitet.
Bei der Mutter gehen jetzt die Lichter aus. Sie bekommt zur Zeit eigentlich gar nichts mehr selber gebacken von der Kinderbetreuung, einer auskömmlichen Lebensmittelversorgung, den Finanzen oder organisatorische Dinge. Sie hat auch irgendwie "vergessen", das drei unserer Kinder bei dem Ex-Mann familienversichert sind. Der hat mir letzte Woche geschrieben, das die Kinder letzten Monat mit Rechtskraft der Scheidung aus der Krankenkasse geflogen sind. Versicherungsstatus seither: Unverändert. Umsatzeinbrüche, Auto kaputt und keinen Respekt mehr von den Kindern. Die bekommen ja auch keinen von ihr. Die Kinder sind total genervt, weil es keinen Tag ohne Dramabühne gibt. Dann droht sie z. B., unsere Tochter rauszuschmeißen. Wenn die Tochter dann sagt, okay, dann gehe ich mal, will die Mutter die Polizei rufen. Dann soll ich mal mit unserer Tochter reden, dass man mit Mutti ja nicht so umgehen kann. In einem persönlichen Gespräch mit mir hat die Mutter offenbart, das sie ihr Haus verkaufen möchte und in die Schweiz umziehen will. Da hätte sie tolle Jobangebote. Hier gäbe es ja noch einen Vater für die (unsere) Kinder. Das jüngste Kind nimmt sie dann mit. Das sie dieses Kind mit meinem Nachfolger hat, der ganz bestimmt nicht sein Kind aus der Schweiz abholen möchte, blendet sie aus. Sie meint, das regelt ihr Anwalt schon.
PS: Den neuen Job habe ich angenommen. Gefällt mir gut, nicht so viel Druck auf dem Kessel, weil man statt für 10 nur noch für eine Firma arbeitet.
Bei der Mutter gehen jetzt die Lichter aus. Sie bekommt zur Zeit eigentlich gar nichts mehr selber gebacken von der Kinderbetreuung, einer auskömmlichen Lebensmittelversorgung, den Finanzen oder organisatorische Dinge. Sie hat auch irgendwie "vergessen", das drei unserer Kinder bei dem Ex-Mann familienversichert sind. Der hat mir letzte Woche geschrieben, das die Kinder letzten Monat mit Rechtskraft der Scheidung aus der Krankenkasse geflogen sind. Versicherungsstatus seither: Unverändert. Umsatzeinbrüche, Auto kaputt und keinen Respekt mehr von den Kindern. Die bekommen ja auch keinen von ihr. Die Kinder sind total genervt, weil es keinen Tag ohne Dramabühne gibt. Dann droht sie z. B., unsere Tochter rauszuschmeißen. Wenn die Tochter dann sagt, okay, dann gehe ich mal, will die Mutter die Polizei rufen. Dann soll ich mal mit unserer Tochter reden, dass man mit Mutti ja nicht so umgehen kann. In einem persönlichen Gespräch mit mir hat die Mutter offenbart, das sie ihr Haus verkaufen möchte und in die Schweiz umziehen will. Da hätte sie tolle Jobangebote. Hier gäbe es ja noch einen Vater für die (unsere) Kinder. Das jüngste Kind nimmt sie dann mit. Das sie dieses Kind mit meinem Nachfolger hat, der ganz bestimmt nicht sein Kind aus der Schweiz abholen möchte, blendet sie aus. Sie meint, das regelt ihr Anwalt schon.
"Du Mama. Wenn Papa tot ist kauf ich mir meinen eigenen Ponyhof!" - CosmosDirect Lebensversicherung, 2007
Quelle: http://de.wikiquote.org/wiki/Vater
Quelle: http://de.wikiquote.org/wiki/Vater