13-09-2009, 20:06
Zitat:Leicht ist es trotzdem nicht - nicht für die Kinder, nicht für den Richter. "Man sucht eine schnelle Lösung, damit nicht Jahre ins Land gehen und die Kinder noch mehr leiden."Offenbar kann ein deutscher Familienrichter nur mit einer solch simplifizierdenden Sicht auf die Dinge, seinen Alltag überstehen -
versprüht ein wenig vom Duft von JA-Sachbearbeiterinnen.
"Schnelle Lösung", wie putzig.
Sie leiden - und das auf Sicher und lange, egal was die Elternteile vor dem ehrenwerten Richter für eine Darbietung abliefern.
Wir hier wissen - ausnahmslos - um die Folgesachen, bezüglich Unterhalte und/oder Umgang.
Richter Profitlich gesteht letztlich vorsichtig selbst:
Zitat:Aber glückliche Beziehungen gebe es wirklich: "Nur hier in diesem Haus kann man das manchmal vergessen..."
Zitat:Für minderjährig - es sind die Unterhalts- und Umgangsstreitigkeiten, 2277 waren es im Jahr 2007 am Halleschen Ufer, für 2008 hat noch kein Statistiker nachgezählt.destatis sagt, zu Berlin (alle AG):
Umgang, in Berlin 2007: 1952
mit Scheidung: 134
abgetrennt: 8
allein: 1810
Umgang, in Berlin 2008: 2363
mit Scheidung: 116
abgetrennt: 5
allein: 2242
Unterhalt, für das Kind, in Berlin 2007:2547
mit Scheidung: 107
abgetrennt: 5
allein: 2435
Unterhalt, für das Kind, in Berlin 2008: 2263
mit Scheidung: 65
abgetrennt: 5
allein: 2193
Zitat:80 Prozent der Scheidungen, so seine Erfahrungen, laufen "relativ glatt".Kann man also so stehen lassen ...
Quelle, wie immer wieder: DESTATIS, Fachserie 10, Reihe 2.2