27-05-2025, 10:35
Für den Zeitraum bis zum 18ten Lebensjahr wären in meinem Fall ca. 13.000 EUR nicht bezahlt, davon sind 6.000EUR nicht verjährte, sowie 2.000 EUR Zinsen entstanden. Macht: ca. 5.000 EUR Ersparnis.
Wenn es zu dem Zeitpunkt zu einem Rechtsstreit kommt und Vati verliert, wären noch 2x RA Rechnung je ca. 2000 EUR (Streitwert ggf. 13000 EUR) zu berücksichtigen.
Ca. 1000 EUR sind zum jetzigen Zeitpunkt gespart - wenn kein Rechtsstreit entsteht.
Annahmen:
1/ Zahlbetrag Düsseldorfer Tabelle wird jedes Jahr um 10 EUR erhöht
2/ gemittelter Zinssatz 7% - keine Zinseszinsen - (Basiszinssatz - wird halbjährlich angepasst (variiert von -0,88 bis 3,62%) zzgl. 5% [ § 288 Absatz 1 Satz 1 BGB])
3/ Verjährung nach 3 Jahren [§ 197 Abs. 2 BGB verweist auf die Regelverjährung]
4/ Die leicht geringeren Zahlbeträge für weiter Kinder bleiben unberücksichtigt – bei einer Neuen Urkunde würde das Sparmodell auffliegen – mit der aktuellen Eingruppierung bin ich zufrieden
Erkenntnis:
Je nach Annahmen (die die Zukunft betreffen) und Beträgen kann es billiger sein das Gespräch mit der Kindesbesitzerin zu suchen.
Spart man die ~90 EUR/Monat über 12 Jahre zu je 2% Rendite ergeben sich am Ende 14.600 EUR
Wenn es zu dem Zeitpunkt zu einem Rechtsstreit kommt und Vati verliert, wären noch 2x RA Rechnung je ca. 2000 EUR (Streitwert ggf. 13000 EUR) zu berücksichtigen.
Ca. 1000 EUR sind zum jetzigen Zeitpunkt gespart - wenn kein Rechtsstreit entsteht.
Annahmen:
1/ Zahlbetrag Düsseldorfer Tabelle wird jedes Jahr um 10 EUR erhöht
2/ gemittelter Zinssatz 7% - keine Zinseszinsen - (Basiszinssatz - wird halbjährlich angepasst (variiert von -0,88 bis 3,62%) zzgl. 5% [ § 288 Absatz 1 Satz 1 BGB])
3/ Verjährung nach 3 Jahren [§ 197 Abs. 2 BGB verweist auf die Regelverjährung]
4/ Die leicht geringeren Zahlbeträge für weiter Kinder bleiben unberücksichtigt – bei einer Neuen Urkunde würde das Sparmodell auffliegen – mit der aktuellen Eingruppierung bin ich zufrieden
Erkenntnis:
Je nach Annahmen (die die Zukunft betreffen) und Beträgen kann es billiger sein das Gespräch mit der Kindesbesitzerin zu suchen.
Spart man die ~90 EUR/Monat über 12 Jahre zu je 2% Rendite ergeben sich am Ende 14.600 EUR