17-09-2009, 14:34
@Ray:
Da die Konten auf beider Namen laufen, kann ich also ganz einfach zur Bank gehen und alles abräumen !?
Ich muss mich hier mal als Depp outen. Sorry ! Meine Frau ist in unserer Ehe der Macher. Ich musste mich wenig um das Organisatorische kümmern. (Ja, es wird Zeit, ich weiß). Wie ich eine OnlineÜberweisung hinbekommen, ist kein Problem. Aber hier geht es doch darum in der Filiale die Konten bar leerzuräumen und das Geld bar auf ein neues Konto (von Vertrauten) einzuzahlen, oder ?
Leute ich bin völlig überfordert mit der ganzen Situation. Neben meinen Angstzuständen und Heulattaken, muss ich mich noch mit dieser Thematik auseinandersetzen. Ich muss kotzen !!!
Elternhäuser:
Das meine ich ja, dass ihre Eltern ganz schön auf Zinne gehen würden, wenn die von "unserem Problem" erfahren würden.
=======================
Das konkrete Vorgehen (nach allem, was erzählt und ihr geschrieben habt); in dieser Reihenfolge ?:
- Gelder sichern
- Unterlagen kopieren
- dann das Gespräch suchen und ihr einen baldigen Auszug nahelegen
- Ich bleibe mit den Kindern im Haus, sie hat eine Wohnung (Tabu für mich)
- Betreuung regeln (wenn noch möglich) über das Wechselmodell
- Finanzen regeln, damit beide irgendwie zurechtkommen
- Familien informieren
=> Schauen für ein Vierteljahr, ob's läuft.
Hab ich was vergessen ?
H.
Da die Konten auf beider Namen laufen, kann ich also ganz einfach zur Bank gehen und alles abräumen !?
Ich muss mich hier mal als Depp outen. Sorry ! Meine Frau ist in unserer Ehe der Macher. Ich musste mich wenig um das Organisatorische kümmern. (Ja, es wird Zeit, ich weiß). Wie ich eine OnlineÜberweisung hinbekommen, ist kein Problem. Aber hier geht es doch darum in der Filiale die Konten bar leerzuräumen und das Geld bar auf ein neues Konto (von Vertrauten) einzuzahlen, oder ?
Leute ich bin völlig überfordert mit der ganzen Situation. Neben meinen Angstzuständen und Heulattaken, muss ich mich noch mit dieser Thematik auseinandersetzen. Ich muss kotzen !!!
Elternhäuser:
Das meine ich ja, dass ihre Eltern ganz schön auf Zinne gehen würden, wenn die von "unserem Problem" erfahren würden.
=======================
Das konkrete Vorgehen (nach allem, was erzählt und ihr geschrieben habt); in dieser Reihenfolge ?:
- Gelder sichern
- Unterlagen kopieren
- dann das Gespräch suchen und ihr einen baldigen Auszug nahelegen
- Ich bleibe mit den Kindern im Haus, sie hat eine Wohnung (Tabu für mich)
- Betreuung regeln (wenn noch möglich) über das Wechselmodell
- Finanzen regeln, damit beide irgendwie zurechtkommen
- Familien informieren
=> Schauen für ein Vierteljahr, ob's läuft.
Hab ich was vergessen ?
H.