18-09-2009, 09:20
@MitGlied:
Vielen Dank für Deine hilfreiche Antwort. Du schreibst:
Ich würde den Druck vorsichtig erhöhen. Hast Du eine gute Idee ?
Ich habe meiner Frau bereits in Gesprächen klar gemacht, dass sein Standpunkt (wo soll es hingehen) total ungewiss ist. Sie hat mir zugestimmt. Das hab ich mehrmals betont; scheint aber nicht DIE Wirkung zu haben.
Ferner sagst Du: Das mit dem Wechselmodell kriegst du nur durch, wenn ihr es eine Zeit lang gelebt habt und beide Seiten mit ihrer Kohle auskommen.
=> Wie würde denn Deine Reihenfolge für das weitere Vorgehen sein ?
Kann mit jemand noch die Steuerklassen-Frage erklären ?
- Muss man bei einer (räumlichen) Trennung die St.-Kl. wechseln ?
- Was besagt St.-Kl. 2 ?
Danke
H.
Vielen Dank für Deine hilfreiche Antwort. Du schreibst:
Ich würde den Druck vorsichtig erhöhen. Hast Du eine gute Idee ?
Ich habe meiner Frau bereits in Gesprächen klar gemacht, dass sein Standpunkt (wo soll es hingehen) total ungewiss ist. Sie hat mir zugestimmt. Das hab ich mehrmals betont; scheint aber nicht DIE Wirkung zu haben.
Ferner sagst Du: Das mit dem Wechselmodell kriegst du nur durch, wenn ihr es eine Zeit lang gelebt habt und beide Seiten mit ihrer Kohle auskommen.
=> Wie würde denn Deine Reihenfolge für das weitere Vorgehen sein ?
Kann mit jemand noch die Steuerklassen-Frage erklären ?
- Muss man bei einer (räumlichen) Trennung die St.-Kl. wechseln ?
- Was besagt St.-Kl. 2 ?
Danke
H.