01-10-2009, 17:34
ich bleibe dabei:
selbst wenn der vater das sorgerecht hat, dann bringt ihm das nicht wirklich viel wenn exe sich querstellt.
in anderen bereichen ist diese ungleichstellung doch auch so. nur mal als beispiel: wir leben in eheähnlicher gemeinschaft. die steuerlichen vorteile haben wir aber nicht.
zurück zum thema:
mein freund wollte das gemeinsame sorgerecht für unseren sohn nicht obwohl ich da nichts dagegen hätte. für seine tochter aus einer vorigen beziehung (uneheliches kind) hat er das gemeinsame sorgerecht. bringt allerdings absolut null. wir sehen seine tochter nur wenn exe mal ausgehen will und die kleine dann stört.
solange mütter immer allgemein bevorzugt werden (was das abr angeht) wird sich da nichts ändern, egal ob der vater nun das sorgerecht bekommt oder nicht.
selbst wenn der vater das sorgerecht hat, dann bringt ihm das nicht wirklich viel wenn exe sich querstellt.
in anderen bereichen ist diese ungleichstellung doch auch so. nur mal als beispiel: wir leben in eheähnlicher gemeinschaft. die steuerlichen vorteile haben wir aber nicht.
zurück zum thema:
mein freund wollte das gemeinsame sorgerecht für unseren sohn nicht obwohl ich da nichts dagegen hätte. für seine tochter aus einer vorigen beziehung (uneheliches kind) hat er das gemeinsame sorgerecht. bringt allerdings absolut null. wir sehen seine tochter nur wenn exe mal ausgehen will und die kleine dann stört.
solange mütter immer allgemein bevorzugt werden (was das abr angeht) wird sich da nichts ändern, egal ob der vater nun das sorgerecht bekommt oder nicht.
wenn alle das täten, was sie mich könnten, käme ich nie zum sitzen