03-11-2009, 20:02
Die Deutsche Rentenversicherung zahlt in über 170 Staaten Renten. Versicherten, die im Rentenalter überwiegend im Ausland wohnen, wird die spätere Rente regelmäßig auf ein Konto ihrer Wahl oder gegebenenfalls auch per Scheck gezahlt. Sofern deutsche Staatsangehörige ausschließlich Beiträge zur deutschen Rentenversicherung gezahlt haben, wird ihnen ihre Rente in voller Höhe ins Ausland überwiesen. Dabei ist es unerheblich, in welchem Land sie ihren Wohnsitz haben.
http://www.deutsche-rentenversicherung.d...hlung.html
Allerdings muss mancher mit Abzügen rechnen: "Bestimmte Zeiten können unter Umständen in der Rente nicht mehr angerechnet werden. Das heißt, die Rente würde gekürzt. Etwa Renten, in denen Leistungen aus Zeiten vom Fremdrentengesetz sind; das sind die ehemaligen Ostgebiete von Deutschland. Oder auch Zeiten, in denen Aussiedler, Umsiedler nach Deutschland gekommen sind."
http://www.deutsche-rentenversicherung-b...__nnn=true
Die Riester Rente ist beim Auswandern ins Ausland kein Hinderungsgrund mehr. Der Europäische Gerichtshof hat im September 2009 entschieden, dass Riestersparer ihr Erspartes auch im Ausland und für Auslandsimmobilien nutzen dürfen. Einige Restriktionen der Bundesregierung wurden damit gekippt. (Az: C-269/07) Der deutsche Gesetzgeber will die entsprechenden Änderungen zügig umsetzen.
Schon über 1,5 Milionen Menschen haben sich 2008 ihre gesetzliche Rente ins Ausland überweisen lassen. Das sind 5 Prozent der deutschen Rentner (F.A.Z., 11.9. 2009). Sie haben sich einen Traum erfüllt: den Alterswohnsitz im Lieblingsland.
http://www.wohin-auswandern.de/mit-rente-ins-ausland
http://www.deutsche-rentenversicherung.d...hlung.html
Allerdings muss mancher mit Abzügen rechnen: "Bestimmte Zeiten können unter Umständen in der Rente nicht mehr angerechnet werden. Das heißt, die Rente würde gekürzt. Etwa Renten, in denen Leistungen aus Zeiten vom Fremdrentengesetz sind; das sind die ehemaligen Ostgebiete von Deutschland. Oder auch Zeiten, in denen Aussiedler, Umsiedler nach Deutschland gekommen sind."
http://www.deutsche-rentenversicherung-b...__nnn=true
Die Riester Rente ist beim Auswandern ins Ausland kein Hinderungsgrund mehr. Der Europäische Gerichtshof hat im September 2009 entschieden, dass Riestersparer ihr Erspartes auch im Ausland und für Auslandsimmobilien nutzen dürfen. Einige Restriktionen der Bundesregierung wurden damit gekippt. (Az: C-269/07) Der deutsche Gesetzgeber will die entsprechenden Änderungen zügig umsetzen.
Schon über 1,5 Milionen Menschen haben sich 2008 ihre gesetzliche Rente ins Ausland überweisen lassen. Das sind 5 Prozent der deutschen Rentner (F.A.Z., 11.9. 2009). Sie haben sich einen Traum erfüllt: den Alterswohnsitz im Lieblingsland.
http://www.wohin-auswandern.de/mit-rente-ins-ausland