Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Interdisziplinäre Praxis wird angeboten
#5
(12-11-2009, 20:17)Bluter schrieb: Was für Schlagwörter würdest du denn einer noch immer weitgehend unbekannten Form der Streitbeilegung beifügen?

So etwas: http://www.system-familie.de/mediation.htm - könnte so etwas eine Anwältin schreiben, die einen Kurs in Mediation gemacht hat?

Das folgende hat jedoch überhaupt nichts in einem Artikel über Mediation zu suchen: "Auch deswegen ist mein Ziel als Anwältin, die Streitigkeiten nicht zu führen, sondern zu beenden", sagt Kruschel-Domizlaff." Dieses "Beenden" durch Juristen kennten wir doch nur zu gut und auch diesen abgegriffenen Satz kennen wir, er steht wahrscheinlich auf jeder Anwaltsseite. Mediation und Anwaltsein schliesst sich aus. Die Dame kennt doch jedes gesetzliche Detail. Könnte sie sich überhaupt so weit zurücknehmen, dass die eine elterliche Einigung auch dann unterstützt, wenn sie nicht diesen (schwachsinnigen) Gesetzen entspricht?

Es gibt wahrscheinlich eine grössere zweistellige Anzahl Mediatoren in Hamburg. Einige Anwälte können vielleicht auch gute Mediatoren sein. Aber der langjährige juristische Hintergrund verringert diese Chance. Wieso um alles in der Welt sollte man sich Juristen als Mediatoren nehmen, wenn man auch Therapeuten oder Vollblut-Mediatoren haben kann? ZIF ist übrigen kein Mitglied im Bundesverband Mediation. Kruschel hat keine Mediationqualifikation in ihrer Vita, Schulte auch nicht, Ingwersen schreibt nur von einer "Zusatzausbildung Mediation", aber nicht was für eine. Ein Volkshochschulkurs? Wieso so sparsam mit Angaben über Qualifikation?
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Interdisziplinäre Praxis wird angeboten - von p__ - 12-11-2009, 23:02
RE: Interdisziplinäre Praxis wird angeboten - von Exilierter - 12-11-2009, 22:31

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste