13-12-2009, 13:34
Mancherorts gehts mehr durch die Finanzkrise abwärts, mancherorts mehr durch morsche Strukturen, die in Krisenzeiten zusammenbrechen, mancherorts mehr durch exzessiv aufgebaute Blasen und Sackgassen - ebenfalls etwas, ist immer erst in Krisen offen zutage tritt. Sollte auf den Kanaren die eigene Grundlage zubetoniert worden sein und die Umsätze auf Touristennepp gebaut haben, dann kann eine Krise nur bereinigend wirken.
Interessanter sind die Gegenden, in denen es eben nicht abwärts geht und die man gerne übersieht. Zum Beispiel Polen. Die schwimmen besser als alle anderen durch die Finanzkrise und haben die vergangenen 20 Jahre kontinuierlich verbessert und aufgebaut. Das wachstumsstärkste Land Europas 2009. Dorthin kommen die Leute zurück! Auch Skandinavien zeigt sich robust.
Interessanter sind die Gegenden, in denen es eben nicht abwärts geht und die man gerne übersieht. Zum Beispiel Polen. Die schwimmen besser als alle anderen durch die Finanzkrise und haben die vergangenen 20 Jahre kontinuierlich verbessert und aufgebaut. Das wachstumsstärkste Land Europas 2009. Dorthin kommen die Leute zurück! Auch Skandinavien zeigt sich robust.