18-12-2009, 21:59
Naja... man findet auf den Kanaren schon Jobs, schlecht bezahlt, aber immerhin Jobs. Der gesetzliche Mindestlohn beträgt in Spanien 550 EUR. Auf Teneriffa kostet eine akzeptable 2-Zimmer-Wohnung schonmal rund 400 EUR. Bleibt nicht mehr viel zu Leben übrig, denn die Lebensmittel kosten fast 1:1 das gleiche wie in DE. Billig sind Medikamente, Tabak, Alkohol, Parfüm. Aber davon lebt es sich auch schlecht.
Richtig ist, dass die Canarios nichts gelernt haben. Diktator Franko hat doch auch erst vor rund 30 Jahren dort die Schulpflicht eingeführt. Die meisten Canarios können nur überleben durch starke Familienbande, Vetternwirtschaft und sonstige ähhh Machenschaften.
Als Ausländer hast Du es immer doppelt schwer, erst recht, wenn Du die Sprache nicht gut beherrscht. Wenn Du diesen Schritt nach Jahren überwunden hast, wirst Du auch akzeptiert. Dennoch bleibt es eine Tatsache, dass das Leben dort für die meisten Leute kein Zuckerschlecken ist. Wer allerdings Geld aus Alemania bezieht (Renten etc.) hat es noch verhältnismäßig gut.
Die Segurid Social (Pflichtversicherung) ist zwar vorhanden, aber taugt nicht wirklich was. Nur bares ist wahres, und die Ärzte halten gern mal die Hand auf für ein Extrahonorar.
Selbständig auf den Kanaren? Joar als was denn? Die 568ste Pizzeria am Strand? Oder der 412ste Andenkenladen?
Man muss sich wirklich sehr genau überlegen, ob man so einen Schritt gehen will. Und eines bleibt Tatsache: Wer es in DE nicht gebacken bekommt, hat es im Ausland ungleich schwerer.
LG
Richtig ist, dass die Canarios nichts gelernt haben. Diktator Franko hat doch auch erst vor rund 30 Jahren dort die Schulpflicht eingeführt. Die meisten Canarios können nur überleben durch starke Familienbande, Vetternwirtschaft und sonstige ähhh Machenschaften.
Als Ausländer hast Du es immer doppelt schwer, erst recht, wenn Du die Sprache nicht gut beherrscht. Wenn Du diesen Schritt nach Jahren überwunden hast, wirst Du auch akzeptiert. Dennoch bleibt es eine Tatsache, dass das Leben dort für die meisten Leute kein Zuckerschlecken ist. Wer allerdings Geld aus Alemania bezieht (Renten etc.) hat es noch verhältnismäßig gut.
Die Segurid Social (Pflichtversicherung) ist zwar vorhanden, aber taugt nicht wirklich was. Nur bares ist wahres, und die Ärzte halten gern mal die Hand auf für ein Extrahonorar.
Selbständig auf den Kanaren? Joar als was denn? Die 568ste Pizzeria am Strand? Oder der 412ste Andenkenladen?
Man muss sich wirklich sehr genau überlegen, ob man so einen Schritt gehen will. Und eines bleibt Tatsache: Wer es in DE nicht gebacken bekommt, hat es im Ausland ungleich schwerer.
LG