15-01-2010, 13:39
naja... darüber habe ich mir schon sehr oft gedanken gemacht...
erst gestern hatte ich ein gespräch mit meinem vater darüber wie wir (mein mann und ich) die kosten des täglichen lebens aufteilen. er fragte mich was ich denn davon bezahlen würde.
ich sagte ihm, dass ich die einkäufe übernehme, wie auch meine handyrechnung und meine versicherungen.
er war total schockiert und fragte wie das geht, wenn ich ausser kindergeld keine großen einnahmen habe. ist ja auch so, wenn ich mein handy und versicherungen abziehe, bleiben mir noch knapp über 200 euro übrig. aber ich muss sagen das reicht für 3 personen.
klar, größere anschaffungen wie z.b. neue waschmaschine oder fernseher müsste mein mann übernehmen, das geht von diesem geld natürlich nicht. aber nahrung, hygieneartikel (eben der tägliche bedarf) kann man von dem geld schon kaufen. klar muss man genau rechnen und auf sonderangebote achten, aber wir leben so, dass wir auf nichts verzichten müssen.
mein vater war nur noch erstaunt weil er sich das nun gar nicht vorstellen konnte, dass man mit so wenig geld klarkommen kann. aber wenn man will, dann geht das schon.
dieser vorschlag das so zu handhaben kam übrigens von mir selbst weil ich mir nicht vorwerfen lassen möchte, dass ich mich nur aushalten lassen würde. das was ich geben kann gebe ich, genauso wie mein mann auch.
jedenfalls finde ich deshalb all diese unterhaltsforderungen völlig aus der luft gegriffen und total überzogen. wenn jede exe nur 100 euro maximalunterhalt bekommen würde, dann hätte sie insgesamt für dieses kind 284 euro... wenn das mal nicht reicht, dann kann man einfach nicht mit geld umgehen - meine meinung.
der größte fehler ist sowieso, dass das gehalt des pflichtigen zugrunde gelegt wird, denn ein reiches promi-kind kann auch nicht mehr essen als das kind eines hartz4-empfängers.
und wenn in deutschland tatsächlich ein kind verhungert, dann liegt das nicht am fehlenden unterhalt, sondern an der vernachlässigung durch einen bzw. beide elternteil(e).
erst gestern hatte ich ein gespräch mit meinem vater darüber wie wir (mein mann und ich) die kosten des täglichen lebens aufteilen. er fragte mich was ich denn davon bezahlen würde.
ich sagte ihm, dass ich die einkäufe übernehme, wie auch meine handyrechnung und meine versicherungen.
er war total schockiert und fragte wie das geht, wenn ich ausser kindergeld keine großen einnahmen habe. ist ja auch so, wenn ich mein handy und versicherungen abziehe, bleiben mir noch knapp über 200 euro übrig. aber ich muss sagen das reicht für 3 personen.
klar, größere anschaffungen wie z.b. neue waschmaschine oder fernseher müsste mein mann übernehmen, das geht von diesem geld natürlich nicht. aber nahrung, hygieneartikel (eben der tägliche bedarf) kann man von dem geld schon kaufen. klar muss man genau rechnen und auf sonderangebote achten, aber wir leben so, dass wir auf nichts verzichten müssen.
mein vater war nur noch erstaunt weil er sich das nun gar nicht vorstellen konnte, dass man mit so wenig geld klarkommen kann. aber wenn man will, dann geht das schon.
dieser vorschlag das so zu handhaben kam übrigens von mir selbst weil ich mir nicht vorwerfen lassen möchte, dass ich mich nur aushalten lassen würde. das was ich geben kann gebe ich, genauso wie mein mann auch.
jedenfalls finde ich deshalb all diese unterhaltsforderungen völlig aus der luft gegriffen und total überzogen. wenn jede exe nur 100 euro maximalunterhalt bekommen würde, dann hätte sie insgesamt für dieses kind 284 euro... wenn das mal nicht reicht, dann kann man einfach nicht mit geld umgehen - meine meinung.
der größte fehler ist sowieso, dass das gehalt des pflichtigen zugrunde gelegt wird, denn ein reiches promi-kind kann auch nicht mehr essen als das kind eines hartz4-empfängers.
und wenn in deutschland tatsächlich ein kind verhungert, dann liegt das nicht am fehlenden unterhalt, sondern an der vernachlässigung durch einen bzw. beide elternteil(e).
wenn alle das täten, was sie mich könnten, käme ich nie zum sitzen