24-02-2010, 12:29
(24-02-2010, 12:05)p schrieb: Hier noch der Artikel in der ZEIT: http://www.zeit.de/2010/08/C-Seitenhieb
"»Die Kluft zwischen den Geschlechtern stabilisiert sich«, heißt es im neuen Gender Equity -Bericht des American Council on Education. Im Klartext: Die Frauen liegen uneinholbar vorn. Das starke Geschlecht ist zum schwächelnden geworden.."
Mehr als das uralte Gesülze bringt sie nicht zustande, DIE ZEIT.
Dann haben wir eben 2/3 akademikerinnen von denen ein Großteil an irgendwelchen schlechtbezahlten Arbeitsplätzen hockt und rumjammert wie sehr sie doch benachteiltigt werden.
Und von den 1/3 Akademikern hockt das Gros auf gutbezahlten naturwissenschaftlich-technischen Posten und wenn von denen möglichst alle über das deutsche Familien(un)recht aufgeklärt sind, überlegen sie vielleicht 2 mal was sie tun, bzw. ob es nicht auch im Ausland tolle Frauen und Jobs gibt.
Für das 2/3 Akademikerfrauen bleiben dann ja immer noch jede Menge Importmänner dunkler Hautfarbe übrig.