25-08-2010, 18:32
Meine Empfehlung für die Schweiz:
(1) die Spielchen mitspielen
(2) Kontos und Vermögenswerte auflösen und alles liquidieren
(3) den Laden finanziell gegen die Wand fahren
Letzteres befreit ungemein. Wer kann schon was dafür, dass das Einkommen,
den Unterhalt nicht mehr deckt. Und solange man noch arbeitet, geht einem
auch kein STA an den Kragen.
In Deutschland und ÖReich ist es generell schwieriger den Laden finanziell gegen
die Wand zu fahren. Hier gibt es einen absoluten Selbstbehalt, der wenig mit den
tatsächlichen Lebenshaltungskosten zu tun hat. Dafür ist der Unterhalt insgesamt
niedriger. Und in DLand fällt der Betreuungsunterhalt nach drei Jahren per Gesetz
weg. Wenn man hier in einer Lohnklasse liegt, bei der einen die Unterhaltszahlungen
ins soziale Aus drücken, gibts nur zwei Alternativen: Auswandern oder Krank werden.
(1) die Spielchen mitspielen
(2) Kontos und Vermögenswerte auflösen und alles liquidieren
(3) den Laden finanziell gegen die Wand fahren
Letzteres befreit ungemein. Wer kann schon was dafür, dass das Einkommen,
den Unterhalt nicht mehr deckt. Und solange man noch arbeitet, geht einem
auch kein STA an den Kragen.
In Deutschland und ÖReich ist es generell schwieriger den Laden finanziell gegen
die Wand zu fahren. Hier gibt es einen absoluten Selbstbehalt, der wenig mit den
tatsächlichen Lebenshaltungskosten zu tun hat. Dafür ist der Unterhalt insgesamt
niedriger. Und in DLand fällt der Betreuungsunterhalt nach drei Jahren per Gesetz
weg. Wenn man hier in einer Lohnklasse liegt, bei der einen die Unterhaltszahlungen
ins soziale Aus drücken, gibts nur zwei Alternativen: Auswandern oder Krank werden.
https://t.me/GenderFukc