ich finde es eben nicht so leicht, vielleicht weil ich kein betroffener bin und hier eben wie oben beschrieben auch vorteile sehen kann (ich beschränke mich auf unterhalt):
* finanzen werden nicht mit dem elternkonflikt vermischt
* die finanzielle versorgung von kindern mit müttern, deren bildungsniveau deren vermögenssorgepotential einschränkt (puh, ist das noch politisch korrekt?) ist besser gewährleistet (denn wissen ist und bleibt macht und je unwissender die mutter/der vater, desto benachteiligter das kind)
* der schummelvorwurf wird reduziert (reduziert != weg
)
leider vergessen hier viele väter, dass es auch väter gibt, die mutter und kind so übel behandeln, wie es den meisten hier umgekehrt ging...
ich denke, das dieses ungleichgewicht gerichtet werden sollte und das leider auf kosten anderer geht... wieder die nicht vorhandene perfekte lösung...
gibt es irgendwelche infos darüber, wie streng der unterhalt von mütterm eingetrieben wird, wenn das kind beim vater ist???
* finanzen werden nicht mit dem elternkonflikt vermischt
* die finanzielle versorgung von kindern mit müttern, deren bildungsniveau deren vermögenssorgepotential einschränkt (puh, ist das noch politisch korrekt?) ist besser gewährleistet (denn wissen ist und bleibt macht und je unwissender die mutter/der vater, desto benachteiligter das kind)
* der schummelvorwurf wird reduziert (reduziert != weg

leider vergessen hier viele väter, dass es auch väter gibt, die mutter und kind so übel behandeln, wie es den meisten hier umgekehrt ging...
ich denke, das dieses ungleichgewicht gerichtet werden sollte und das leider auf kosten anderer geht... wieder die nicht vorhandene perfekte lösung...
gibt es irgendwelche infos darüber, wie streng der unterhalt von mütterm eingetrieben wird, wenn das kind beim vater ist???
"Je schlimmer seine Lage ist, desto besser zeigt sich der gute Mensch" Bertolt Brecht