Umfrage: Die besten Anwälte für uns ?
Du hast keine Berechtigung bei dieser Umfrage abzustimmen.
möchte mich beteiligen
83.33%
5 83.33%
Nennung ist mir zu gefährlich
16.67%
1 16.67%
Gesamt 6 Stimme(n) 100%
∗ Du hast diese Antwort gewählt. [Zeige Ergebnisse]

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Anwälte oder Interessenvertreter ?
#11
Viktor schrieb:

Hat sich schon ein Anwalt wegen der Richterin beschwert?

Ja doch wohl nicht. Und wer hat sich wohl schon über eine Richterin oder einen Richter beschwert und mit welchem Erfolg ?

Ein Richter ist in Allem unabhäng, keiner Weisung gebunden, in seiner Arbeitszeit frei und neben GOTT unangreifbar.
Peinlich ist nur, wenn ein Oberstes Gericht seine Entscheidungen kippt.
Aber dann finden sich genügend Kollegen und Ausreden, warum der Fehler nicht beim Richter lag.

Und die Anwälte?
So lange es in Deutschland eine Gebührenordnung für Rechtsanwälte gibt, nach der sie gewissenlos abkassieren können, so lange wird das Unwesen der Anwälte weitergehen.
Man stelle sich nur vor, ein Anwalt erhielte sein Honorar nur auf Erfolgsbasis !!!!!
Noch mehr Juristen als Taxifahrer.

Ich hab ebenfalls die Nase voll. Mein Rechtskomiker weiß offenbar nicht weiter. Hat in entscheidenden Fragen nicht oder nicht umfassend oder nicht rechtzeitig agiert. Er hat seit mehr als einem Jahr seit Beginn der Trennungsphase mit nichtssagenden Briefchen seinem gegnerischen Kollegen allerhöflichst und devot die Frage gestellt, ob man irgendwann mal über die Haussratsaufteilung sprechen solle. Hat über Monate nichts getan, meine Anweisung zur Regelung des Sachverhaltes V O R der Scheidung missachtet und schreibt mir zwei Wochen vor dem Scheidungstermin, dass er die Hausratssache mit in die Scheidung aufnehmen wolle. (Bringt ja auch mehr Kohle oder ??) Nun ist er beleidigt, dass ich ihm den Vorwurf gemacht habe, dieses Thema inkosenquent und vermutlich zu meinen Lasten verschludert zu haben.
Schriftsätze des gegn. Anwalts schickt er mir ohne Kommentar, ohne Prüfung des Sachverhaltes und wenn ich diesen dann selbst kontrolliert und ihm kommentiert zurückgegeben habe, hüllt er sich in Schweigen oder schmiert irgendwas lustlos zu Papier, natürlich ohne Kopie für mich.
Ich denke darüber nach, ob ich das Risiko eingehen soll, den Anwalt nur noch für den Scheidungstermin durchzuschleppen und ihm anschließend seine Rechnung um die Ohren zu hauen.
Kann ich evtl. die Hausratsfrage auch ohne Anwalt bei Gericht durchziehen?
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Allgemeiner Tipp - von Gast1 - 03-03-2011, 00:26
RE: Anwälte oder Interessenvertreter ? - von karlma - 03-03-2011, 07:45
Guter Rat - von Gast1 - 07-03-2011, 03:11
RE: Anwälte oder Interessenvertreter ? - von Terbeck - 08-03-2011, 09:19
RE: Anwälte oder Interessenvertreter ? - von blue - 08-03-2011, 15:10

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste