04-04-2011, 21:59
ok, glaube ich alles, das hat aber auch alles nichts mit der ursprünglichen frage zu tun. wenn ich mir unterlagen vom standesamt in deutschland für eine heirat im ausland ausstellen lasse und ich komme irgendwann zurück nach deutschland. dann wird wohl kaum jemand vom standesamt nachfragen ob ich tatsächlich im ausland geheiratet habe und es wird schon gar kein nachweis über eine nicht-heirat im ausland verlangt, oder?
man muss doch eine heirat im ausland ausdrücklich in deutschland anerkennen lassen, zumindest ist das mein kenntnisstand.
nochmal die ursprungsfrage: ich heirate im ausland, lasse die ehe aber in deutschland nie anerkennen. hat das irgendwelche konsequenzen für mich? beispielsweise wenn die ehefrau hier einreist und unterhaltsansprüche gegen mich geltend macht? gelebt wird nur im ausland, nicht in deutschland.
man muss doch eine heirat im ausland ausdrücklich in deutschland anerkennen lassen, zumindest ist das mein kenntnisstand.
nochmal die ursprungsfrage: ich heirate im ausland, lasse die ehe aber in deutschland nie anerkennen. hat das irgendwelche konsequenzen für mich? beispielsweise wenn die ehefrau hier einreist und unterhaltsansprüche gegen mich geltend macht? gelebt wird nur im ausland, nicht in deutschland.