29-04-2011, 17:31
Da sind wir wieder auf einer Linie.
Wer allerdings bei drohender Lohnpfändung noch was auf dem Konto hat, der ist selbst schuld. ![Tongue Tongue](https://www.trennungsfaq.com/forum/images/smilies/tongue.gif)
Der Gläubiger ist doch dafür verantwortlich, dass nicht "über" der Schuld gepfändet wird, oder?
![Smile Smile](https://www.trennungsfaq.com/forum/images/smilies/smile.gif)
![Tongue Tongue](https://www.trennungsfaq.com/forum/images/smilies/tongue.gif)
(29-04-2011, 17:26)sorglos schrieb: Ein PfÜb wird meist nur einmal ausgestellt, nur bei sehr großen Forderungen werden mehrere PfÜbs für spezifische Orte und Forderungen ausgefertigt, was jeweils extra Kosten verursacht, die der Gläubiger häufig vorstrecken muss.Meines Wissens nach wird "ein" PfÜbs ausgestellt, womit der Gläubiger hinrennen darf, wo er will, bis die Schuld beglichen ist. Wenn, wie hier evtl. falsch verstanden wurde, doppelt gepfändet wurde, kann der Schuldner was gegen machen.
Der Gläubiger ist doch dafür verantwortlich, dass nicht "über" der Schuld gepfändet wird, oder?