23-07-2011, 00:49
(22-07-2011, 22:40)camparso schrieb: meine message hat keinerlei gesetzlichen nutzen ich weiss..... aber mir gehts daraum zu zeigen, man macht alles wenn die kids bei einem sind und und und.....
das ist jetzt nicht zynisch gemeint,
aber erfolgreich erzogen hast Du ihn in all den Jahren, in denen der Umgang funktioniert hatte, offensichtlich nicht!
Dafür gibt's natürlich Ursachen!
Die erzieherische Wirkung durch uns "nicht anwesenden Vätern" hat nämlich seine Grenzen.
Und die werden nicht zuletzt von der Akzeptanz der allein sorgeberechtigten Mütter bestimmt.
Ich finde Deinen Beitrag sehr, sehr wichtig und hilfreich.
Er zeigt, wie klein unser Einfluss auf die Entwicklung unserer Kinder ist, solange wir nicht gleichwertige Elternteile sind.
Das durch- und umzusetzen haben wir nur uns.
Von jedem, der uns dabei Grenzen setzt, geht eine Gefahr für unsere Kinder aus.
Ich hab's schon an anderer Stelle geschrieben:
eine der größten Gefahren für unsere Kinder sind nicht zuletzt deutsche Familiengerichte, die offensichtlich unbelehrbar vorsätzlich Kindeswohl mit Mütterinteressen gleich setzen.
Ibykus
deshalb: