28-08-2011, 14:43
Hallo zusammen,
falls das Thema schon erschöpfend in ein einem anderen Thread geklärt wurde bitte verschieben oder kurzen Hinweis.
Wie sieht denn eigentlich der aktuelle Stand der Dinge bzgl. der Pfändungen aus, die international vollstreckt werden.
Soweit ich weiß gibt es ja bi-und multilaterale Abkommen um Forderungen durchzusetzen.
Wie ist es eigentlich in den USA und Kanada ?
Ein persönlicher Albtraum wäre es als Arbeiter in den USA die Forderungen eines deutschen StA um die Ohren gehauen zu bekommen und diese letztlich von amerikanischen Behörden durchgesetzt werden.
Gerade bei den Amis gibt es ja im Strafmaß und den geforderten Geldsummen wenig Luft nach oben.
Sprich wenn einen die Amis verknacken kann sich das Thema arbeiten auch ganz schnell erledigt haben weil man die Forderungen mit legaler Arbeit im Leben nicht erfüllen kann.
Habt Ihr Erfahrungen damit gemacht und wisst vielleicht wie es damit aktuell aussieht ?
Lieben Gruß
Der Bücker
falls das Thema schon erschöpfend in ein einem anderen Thread geklärt wurde bitte verschieben oder kurzen Hinweis.
Wie sieht denn eigentlich der aktuelle Stand der Dinge bzgl. der Pfändungen aus, die international vollstreckt werden.
Soweit ich weiß gibt es ja bi-und multilaterale Abkommen um Forderungen durchzusetzen.
Wie ist es eigentlich in den USA und Kanada ?
Ein persönlicher Albtraum wäre es als Arbeiter in den USA die Forderungen eines deutschen StA um die Ohren gehauen zu bekommen und diese letztlich von amerikanischen Behörden durchgesetzt werden.
Gerade bei den Amis gibt es ja im Strafmaß und den geforderten Geldsummen wenig Luft nach oben.
Sprich wenn einen die Amis verknacken kann sich das Thema arbeiten auch ganz schnell erledigt haben weil man die Forderungen mit legaler Arbeit im Leben nicht erfüllen kann.
Habt Ihr Erfahrungen damit gemacht und wisst vielleicht wie es damit aktuell aussieht ?
Lieben Gruß
Der Bücker
Du hälst jemand anderes für deinen Papa und keiner sagt es dir. Frauen lügen nicht ...