Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Ungewollt Vater, Umgang, Antrag auf gemeinsames Sorgerecht
#1
Kurz zur Geschichte:
Im August 2010 habe ich eine Frau kennengelernt. Wir beide wollten nix festes und haben uns ab und zu getroffen. Im Dezember 2010 war sie dann plötzlich schwanger… trotz Pille. Für mich ein unmögliches Ding und ein immenser Vertrauensbruch zumal sie mir dann auch ihre Liebe gestanden hat (Kopfschüttel).

Ich habe ihr offen gesagt, dass ich sie nicht liebe und mir mit ihr keine gemeinsame Zukunft vorstellen kann, aber ihr Entscheidung das Kind zu bekomme respektiere und auch den KU zahlen werde. Zudem würde ich mich jederzeit bereit erklären ihr das Kind abzunehmen bzw. unter die Arme zu greifen.

Ich muss dazu sagen, dass ich einige Monate vor der Geburt jemanden kennen- und Liebenglernt habe, die auch über alles Bescheid wusste. Wir haben uns dazu entschieden der KM erst einmal nix zu sagen und zu warten bis das Kind da ist.

Soweit so gut. Die Schwangerschaft ist dann einigermaßen gut verlaufen. Wir haben uns ab und zu getroffen damit ich auf dem Laufenden bleibe. Unser Sohn hat dann Anfang August per Kaiserschnitt das Licht der Welt erblickt. Ich war im Krankenhaus dabei aber nicht im Kreissaal und hab 2 Wochen Urlaub genommen um die ersten Tage so nahe wie möglich unserem Sohn zu sein. Warum? Weil ich da schon so eine Ahnung hatte ihn nicht mehr so oft zu sehen.

Nach 1 Woche im Krankenhaus wurde dann der ganze Papierkram erledigt. Vaterschaftstest habe ich vor der Vaterschaftsanerkennung auch gemacht. Vaterschaft ist erwiesen. Nachdem alle Behördengänge stattgefunden haben und ich einverstanden war, dass sie vorerst das alleinige Sorgerecht hat, hat sich der Wind innerhalb weniger Wochen gedreht. Ich durfte nach dem Krankenhaus unseren Sohn nur noch besuchen. Ich bin jedes mal wenn es Zeitlich gepasst hat 25 KM (2-3mal die Woche) für 2 Stündchen zu ihr gefahren um unseren Sohn zu sehen, da sie der Meinung war er sei noch zu klein um ihn alleine mit mir zu lassen (tztztz).

Ständig habe ich Nachts SMS von ihr bekommen, dass der kleine schreien würde und sie ganz alleine wäre und keiner ihr hilft. Anschl. Durfte ich mir den Vorwurf anhören nicht dagewesen zu sein. Wie denn auch, wenn ich schlafe und die Nachricht erst am Morgen lesen könnte. Das ging dann pausenlos so, obwohl ich sie darum gebeten habe mich anzurufen. Ausrede: wenn du dann nicht ran gehst raste ich völlig aus, dann schreib ich lieber. MUSS ICH DIE LOGIG VERSTEHEN????

Hab ihr bestimmt auch 1000 mal angeboten mich um den kleinen Mann zu kümmern, wenn sie sich mal erholen möchte. Reagtion darauf: Nein das möchte ich nicht (kopfschüttel)

Ich habe ihr gesagt das sie sich für unser Sohn entschieden hat und hätte von vornherein wissen sollen, was auf einen zukommen kann und da gehört auch dazu, dass man vielleicht auf sich alleine gestellt ist.

An diesem Abend hatte der kleine wieder seine Koliken und ich habe eine SMS erhalten das der kleine Weint und Bauchschmerzen hat. Ich habe um nach 22 Uhr nicht mehr darauf reagiert.
Die SmS die ich darauf ein Tag später erhalten habe war echt ein Witz.

SMS: Anscheinend interessiert es dich nicht ja nicht sonderlich wie es dem kleinen geht, sonst wärst du heute mal vorbei gekommen um deinen weinenden Sohn in die Arme zu nehmen. Damit ich mich nicht weiter aufregen muss, setze ich jetzt die Tage fest an den du kommen kannst. Dienstag und Mittwoch von 18-22 und Samstag 15-20 Uhr. Ich möchte am Vortag bis 15 Uhr Bescheid wissen ob du kommst, ansonsten habe ich was anderes vor. Und verkaufe mich bitte nicht für dumm. Weil so wie du dich verhältst musst du eine neue Freundin haben, was mir ja ziemlich schnuppe ist. Aber solange ich sie nicht kennengelernt habe wirst du das Kind nicht mal für 10 min alleine bekommen.

!PENG!

Ich bin dann ein paar Tage später wieder zu unserem Sohn gefahren (2 Stunden) und habe der Mutter gesagt, dass es jemanden neuen in meinem Leben gibt. Ich aber nicht bereit bin, ihr Abbitte zu leisten, da auch ich entscheide ob meine jetzige Partnerin Kontakt zu unserem Sohn haben sollte oder nicht und ob sie das nicht verstehe.

Fakt und Stand ist, was sie mir klar und deutlich mitgeteilt hat, dass ich unseren Sohn solange nicht bekommen werde bis er für sich selber entscheiden kann.

Auf meine Frage ob es daran liegt das ich eine Partnerin habe, bekam ich ein klares “JA“. Und solange ich nicht allein bin kann ich das vergessen, denn sie müsse ja auch darauf verzichten. (Krass und der Riesenknaller)

Die Besuchszeiten nehme ich weiter war aber gehe langsam daran zu Grunde, da sie mir schon einige mal klar und deutlich gesagt hat das sie es am liebsten hätte, wenn es mich nicht geben würde.

Ich kann das nicht mehr! Ich schlucke das nur um unseren Sohn zu sehen. Ich hab unseren Sohn lieb… keine Frage, aber wie soll das weitergehen?

Ich möchte heute Abend dort hin um mich von meinem Sohn zu verabschieden und ihr sagen, dass ich nicht mehr kann… nicht unter diesen Voraussetzungen und sie gewonnen hat.

Für die nächsten 6-8 Jahre nur Besuchszeiten (bis jetzt) und niemals allein mit dem Kind immer unter Beobachtung!? Und ständig der Stress und die Vorwürfe? Nein danke. Das tue ich mir und dem Kind nicht an. Und das nur weil sie gefrustete ist und genau weiß, dass sie den kleinen als Druckmittel nehmen kann.

Was bzw. wie soll ich vorgehen? Bitte kein Gericht Anwalt etc. … die Erfolgschancen sind hier eh sehr gering.

Mein Sohn bleibt in meinem Herzen und wird immer eine offene Tür vorfinden.

Danke für eure Antworten
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Ungewollt Vater, Umgang, Antrag auf gemeinsames Sorgerecht - von MiMa - 19-10-2011, 10:51
RE: Der Wind hat sich gedreht! - von beppo - 19-10-2011, 11:06
RE: Der Wind hat sich gedreht! - von MiMa - 19-10-2011, 11:34
RE: Der Wind hat sich gedreht! - von beppo - 19-10-2011, 14:42
RE: Der Wind hat sich gedreht! - von seeelig - 19-10-2011, 11:37
RE: Der Wind hat sich gedreht! - von MiMa - 19-10-2011, 11:56
RE: Der Wind hat sich gedreht! - von seeelig - 19-10-2011, 12:08
RE: Der Wind hat sich gedreht! - von p__ - 19-10-2011, 15:59
RE: Der Wind hat sich gedreht! - von Leben-dig - 20-10-2011, 07:19
RE: Der Wind hat sich gedreht! - von Leben-dig - 20-10-2011, 14:01
RE: Antrag gemeinsames Sorgerecht Juli 2013 - von iglu - 23-08-2013, 15:11

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  In welchen Abständen kann ich einen Antrag auf das gemeinsame Sorgerecht stellen? Ali Mony 11 6.410 09-03-2020, 12:17
Letzter Beitrag: VaterOhneKind
  Sorgerecht, Umgang, Vaterschaftsanerkennung CCAA 38 32.980 23-02-2016, 23:51
Letzter Beitrag: Gualterius
  Hamburger Fachanweisung: Sozialleistungen nur mit Sorgerecht und Umgang in er Woche Absurdistan 5 6.855 19-05-2015, 16:21
Letzter Beitrag: Sixteen Tons
  Antrag auf gemeinsames Sorgerecht Panum 39 40.291 28-03-2015, 10:54
Letzter Beitrag: raid

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 6 Gast/Gäste