Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Im Ausland als Tauchlehrer arbeiten
#3
Ich weiß grad nicht wie die Branche überhaupt noch so läuft.
Sporttauchen erlebte in den 90ern des vergangenen Jahrhunderts einen echten Boom.
Dive-Center schossen gleich Mobile-Shops wie Pilze aus dem Boden und jeder der was auf sich hielt tauchte dann mal ab.
Das Geschäft mit Kursen und Equipment brummte.
In meinem Umfeld ist davon nicht mehr viel übrig geblieben, weil offenbar das liebe Geld irgendwie immer weniger wurde.
Auch die Tauchschule, in der ich meine Brevets machte, ist längst schon wieder Geschichte.

Und ich schließe ich den Ausführungen von @Ray an, dass dieser Job kein Zuckerschlecken ist: Schlecht bezahlt, lang der Tag und auf Dauer wirklich öde, was früher oder später auch die Kundschaft zu spüren bekommt.
"Jalla! Jalla!"

Nee, Tauchen war und ist für mich etwas zum entspannen, zum abtauchen, zum abschalten, zum schweben und mit der Atmung auch die Zeit zu verlangsamen, vom Briefing, bis zum Debriefing.
16.02.2012, BILD: "Das Halbwahre ist verderblicher als das Falsche." (Ernst Freiherr von Feuchtersleben)
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Im Ausland als Tauchlehrer arbeiten - von Baum - 21-10-2011, 18:37
RE: Im Ausland als Tauchlehrer arbeiten - von blue - 21-10-2011, 19:45
RE: Im Ausland als Tauchlehrer arbeiten - von Bluter - 21-10-2011, 19:29
RE: Im Ausland als Tauchlehrer arbeiten - von Sarastro - 24-04-2013, 14:28

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste