29-10-2011, 21:06
Oh, ja, 2Fast, ich bitte um Verzeihung.
Ich hatte den Cursor bei der Eingabe der Kinderzahl dort stehen lassen. Erst wenn man eine andere Zelle markiert, dann wird die Tabelle neu gerechnet. Ja, DAS funzt jetzt.
Der Kindesunterhalt wird voll abgezogen! In Deinem System wird der Mangel von links nach recht übernommen. Das ist mE nicht richtig.
Den Mangelfall gibt es aber auch im SGB, wenn also nicht genügend Masse da ist, um den KU voll abziehen zu können. Dann gibt es zwei 'böse' Schwellenwerte für den Pflichtigen.
Das muß ich mir nochmal ansehen und griffiger formulieren, zugegeben.
Dazu später mehr...
Ich hatte den Cursor bei der Eingabe der Kinderzahl dort stehen lassen. Erst wenn man eine andere Zelle markiert, dann wird die Tabelle neu gerechnet. Ja, DAS funzt jetzt.
Der Kindesunterhalt wird voll abgezogen! In Deinem System wird der Mangel von links nach recht übernommen. Das ist mE nicht richtig.
Den Mangelfall gibt es aber auch im SGB, wenn also nicht genügend Masse da ist, um den KU voll abziehen zu können. Dann gibt es zwei 'böse' Schwellenwerte für den Pflichtigen.
Das muß ich mir nochmal ansehen und griffiger formulieren, zugegeben.
Dazu später mehr...