01-09-2008, 20:18
Danke für die Antworten.
Im ursprünglichen Beitrag hatte ich das alles schon erklärt, der zweite war nur die Kurzfassung.
Also, um das näher zu erklären:
Sie hat früher bereits in Brüssel gelebt und gearbeitet. Sie ist dort weggezogen (zu mir) als sie mit dem ersten schwanger wurde. Nach dem Mutterschutz hat sie den Job gekündigt.
Allerdings hat sie all die Jahre noch zu einigen früheren Freunden und Freundinnen Kontakt gehalten.
Nun war sie in den Sommerferien 2 Wochen dort und hat ihre früheren Connections genutzt und kann zurückkommen. Sonst wäre das gar nicht so schnell möglich, man muss ein langes Auswahlverfahren machen, um einen EU-Job zu bekommen.
Sie ist entschlossen, die Kinder mitzunehmen. Und ich habe wohl nicht die besten Karten. Sie hatte die Kinder im Sommer mit, und klar, es war toll, sie hatte ein Ferienhaus an der Nordsee gemietet, den Kindern jede Menge Bespaßung geboten, ich denke, sie "impft" sie auch, wie schön und toll das in Belgien werden wird.
Der Kleine hat seine Patentante dort wohnen, an der er sehr hängt. Und der Große...wie es der Zufall will, ist sein allerbester Freund gerade vor ein paar Tagen nach Brüssel gezogen, weil sein Vater dorthin versetzt wurde...
Ich weiß ehrlich gesagt nicht, ob ich meine Kinder vor Gericht zerren würde. Und ob es Sinn machen würde. Hier in D sind die Betreuungsmöglichkeiten mau, und den ganzen Nachmittag allein bleiben geht noch nicht.
Damit punktet sie ja auch, mit dem tollen belgischen Schulsystem, Ganztagsschulen, optimale Betreuung. Was kann ich dem schon groß entgegensetzen?
Chris
Im ursprünglichen Beitrag hatte ich das alles schon erklärt, der zweite war nur die Kurzfassung.
Also, um das näher zu erklären:
Sie hat früher bereits in Brüssel gelebt und gearbeitet. Sie ist dort weggezogen (zu mir) als sie mit dem ersten schwanger wurde. Nach dem Mutterschutz hat sie den Job gekündigt.
Allerdings hat sie all die Jahre noch zu einigen früheren Freunden und Freundinnen Kontakt gehalten.
Nun war sie in den Sommerferien 2 Wochen dort und hat ihre früheren Connections genutzt und kann zurückkommen. Sonst wäre das gar nicht so schnell möglich, man muss ein langes Auswahlverfahren machen, um einen EU-Job zu bekommen.
Sie ist entschlossen, die Kinder mitzunehmen. Und ich habe wohl nicht die besten Karten. Sie hatte die Kinder im Sommer mit, und klar, es war toll, sie hatte ein Ferienhaus an der Nordsee gemietet, den Kindern jede Menge Bespaßung geboten, ich denke, sie "impft" sie auch, wie schön und toll das in Belgien werden wird.
Der Kleine hat seine Patentante dort wohnen, an der er sehr hängt. Und der Große...wie es der Zufall will, ist sein allerbester Freund gerade vor ein paar Tagen nach Brüssel gezogen, weil sein Vater dorthin versetzt wurde...
Ich weiß ehrlich gesagt nicht, ob ich meine Kinder vor Gericht zerren würde. Und ob es Sinn machen würde. Hier in D sind die Betreuungsmöglichkeiten mau, und den ganzen Nachmittag allein bleiben geht noch nicht.
Damit punktet sie ja auch, mit dem tollen belgischen Schulsystem, Ganztagsschulen, optimale Betreuung. Was kann ich dem schon groß entgegensetzen?
Chris