Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
VAfK als Kooperationspartner des JA ???
#39
Bluter schrieb:Die @p vorgehaltene Widersprüchlichkeit erkenne ich nicht, da ich seine Aussage anders interpretiere.
Ich verstehe seine Worte nicht als ambivalent, wenn ich darin das Potential der Toleranz entdecke.
wie auch immer er sie (seine Aussage) gemeint haben mag - die Richtung stimmte ja!

Mir schien es nur wichtig und insoweit erwähnenswert, dass eine Ablehnung des JA (worin wir uns ja einig sind) eine "Kooperation" mit diesem Amt vvh ausschließt). Das JA ist in vielerlei Hinsicht eine Unrechtsbehörde; wir vermissen eine effektive Kontrolle und stellen immer wieder Menschenrechtsverletzungen fest. Insbesondere aber ist dieses Amt parteiisch. Und das nicht selten in einer Weise, die uns Väter von unseren Kindern trennt.

Wenn ich mich an eine solche Institution wende, weil ich für dieses Vorgehen keine Alternative habe und ich dabei im Einzelfall auf Vernunft, Verständnis und Unterstützung stoße, dann nutze ich das selbstverständlich schon im Interesse meines Kindes.

Das rechtfertigt aber keine Kooperation mit dem Unrecht, ich möchte bald sagen: mit dem Bösen!

Das Amt von sich aus hat auch gar keine Veranlassung daran und wird infolgedessen eine solche "Zusammenarbeit" auch ganz anders bewerten und gewichten, schon, weil der VAfK nur eine kleine Interessensgemeinschaft darstellt.

Vernünftiger Weise kann sich also eine "Kooperation" nur immer auf den Einzelfall beziehen und sie wird nötig, wenn der VAfK ein Eingreifen und eine Unterstützung seiner Mitglieder gegen Maßnahmen des Amtes für erforderlich hält. Dann kann er aber nicht als Kooperationpartner auftreten, sondern er Vertritt dann die Interessen seiner Mitglieder gegen ein Amt, dass mütterliches Unrechtshandeln unterstützt.

Für mich ist der Wunsch nach einer "Kooperation mit dem JA" deshalb vollkommen absurd.
Und ihn vollmundig auch noch ins Netzt zu stellen, bewerte ich vergleichbar einer Granate, die noch vor dem Wegwurf im eigenen Schützengraben explodiert.

Zitat:Man muss nicht jede Kampagne oder Initiative (aktiv) unterstützen, um sich dennoch darüber freuen.
Natürlich nicht!

Anderseits -und mit Blick auf das Vorgehen des VAfK zutreffender- muss man sich nicht über jede Maßnahme freuen, die man für Unsinn hält (es sei denn, es handelt sich um Schadenfreude).

Zitat:Als Beispiel führe ich die organisierten Antifeministen in Deutschland an.
Zunächst freute ich mich über diesen wichtigen und richtigen Schritt.
Ich sagte mir, dass es das gute Recht wäre, einem radikalen Mütterkult eine Alternative gegenüberzustellen.
Was mir dort jedoch nicht gefiel war ein darin offensichtlich enthaltener Umkehrwille, zu einem bereits gescheiterten Rollenbild.
Meinetwegen darf jeder einen Fehler zweimal machen - er muss es aber nicht!

Bluter schrieb:Was die Rechtsgrundlagen betrifft, bin ich deiner meinung nicht.
Von Gleichberechtigung auf dem Papier sind wir noch weit entfernt, insbesondere bei näherer Betrachtung der Bundesgesetze.
das ist aber ein verdammt weites Feld, mein Lieber!

Bluter schrieb:Dies beginnt mit der ungeregelten Festlegung wer darüber bestimmt dass ein Kind geboren wird,
gibts da Unklarheiten?
Meines Wissens bestimmt das die Mutter in den Grenzen des Strafrechts (§ 218 StGB).

Bluter schrieb:über die Definition von Mutter und Vater,
mich an einer Diskussion zu beteiligen, die gleichgeschlechtliche Lebenspartner betrifft, fehlt mir leider die Zeit und ich halte das auch nicht für ein Problem der meisten Väter, denen ich helfen könnte.

Bluter schrieb:eine Festlegung des Lebensmittelpunktes des Kindes bei einem Elternteil vs. Finanzierung ..
das überläßt das Gesetz doch den Eltern!
Auch den Unterhalt zu regeln überläßt das Gesetz Ihnen.
Meines Wissens teilt es nur auf, wie und in welcher Form dieser Unterhalt zu gewähren ist.
Und da wären wir wieder bei dem, was @profiler nicht versteht oder nicht verstehen will: nicht das Gesetz, sondern jene die das Gesetz (falsch) anwenden sind unser Problem.

Bluter schrieb:und endet bei der Fixierung dessen, dass dem anderen ein Recht auf nur Umgang zugestanden wird.
worüber ich sehr froh bin.
Denn die Situation bei einer Trennung mach es nun einmal unmöglich, dass das Kind bei beiden Eltern gleichzeitig ist.
Das Gesetz, das Du kritisierst, sagt aber nirgends, dass es ausreichend ist, wenn der nicht anwesende Elternteil sein Kind nur einmal alle 14 Tage sieht - sowas entscheiden dumme, schwarzbekittelte Deppen!

Umgang ist doch ne feine Sache (wenn er nur den richtigen Umfang hat).

Bluter schrieb:Das Kind wird schon hier als Hebel definiert, mit altbekannten Folgen für die Rechtspraxis.
das muss nicht so sein, wenn die bestehenden Vorschriften ordentlich angewendet werden.

Bluter schrieb:Was die Gesellschaftlichen Veränderungen betrifft und die daraus resultierende Anpassung von Gesetzen, stimme ich dir zu....
.... kann aber auch nicht leugnen, dass es noch zu wenige sind, die sich dort einmischen, mit allerdings steigender Tendenz.
meiner Meinung nach sind es nicht nur "zu wenige"!
Von diesen Wenigen gibt es zudem auch noch zuviele, deren Verhalten und Äußerungen nach man nicht genau weiß, ob sie Mütterinteressen oder Väterinteressen vertreten.
Bei einigen fällt mir immer wieder auf, dass sie (aus welchen Gründen auch immer) mit den gleichen Floskeln argumentieren, die auch die Mutter meines Kindes benutzt, um mir den Umgang zu erschweren oder um mir das Sorgerecht vorzuenthalten.
Was aus meiner Sicht auch der Grund dafür ist, dass 'man' öfter mal sein Inkognito (Nicknamen) wechseln muss, wenn zu viele davon betroffene Väter zu kritisch darauf reagieren.




Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
VAfK als Kooperationspartner des JA ??? - von Ibykus - 10-11-2011, 18:09
RE: VAfK als Kooperationspartner des JA ??? - von Kasimir - 10-11-2011, 18:22
RE: VAfK als Kooperationspartner des JA ??? - von Ibykus - 10-11-2011, 19:36
RE: VAfK als Kooperationspartner des JA ??? - von Ibykus - 10-11-2011, 19:40
RE: VAfK als Kooperationspartner des JA ??? - von blue - 10-11-2011, 19:59
RE: VAfK als Kooperationspartner des JA ??? - von Ibykus - 10-11-2011, 20:05
RE: VAfK als Kooperationspartner des JA ??? - von Kasimir - 10-11-2011, 19:38
RE: VAfK als Kooperationspartner des JA ??? - von Kasimir - 10-11-2011, 19:49
RE: VAfK als Kooperationspartner des JA ??? - von Ibykus - 10-11-2011, 19:56
RE: VAfK als Kooperationspartner des JA ??? - von Ibykus - 10-11-2011, 19:59
RE: VAfK als Kooperationspartner des JA ??? - von Kasimir - 10-11-2011, 19:59
RE: VAfK als Kooperationspartner des JA ??? - von Ibykus - 10-11-2011, 20:47
RE: VAfK als Kooperationspartner des JA ??? - von blue - 11-11-2011, 09:10
RE: VAfK als Kooperationspartner des JA ??? - von Ibykus - 10-11-2011, 23:38
RE: VAfK als Kooperationspartner des JA ??? - von Ibykus - 11-11-2011, 14:52
RE: VAfK als Kooperationspartner des JA ??? - von Ibykus - 11-11-2011, 15:55
RE: VAfK als Kooperationspartner des JA ??? - von blue - 11-11-2011, 18:54
RE: VAfK als Kooperationspartner des JA ??? - von Ibykus - 11-11-2011, 20:56
RE: VAfK als Kooperationspartner des JA ??? - von blue - 12-11-2011, 00:27
RE: VAfK als Kooperationspartner des JA ??? - von Ibykus - 12-11-2011, 12:07
RE: VAfK als Kooperationspartner des JA ??? - von Ibykus - 12-11-2011, 14:08

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 6 Gast/Gäste