26-11-2011, 17:35
Ich beziehe seit Anfang November Krankengeld.
Ich hatte bei Vollzeit ein Gehalt von 1410.- Euro/Monat netto.
Heute erhielt ich den Bescheid für's Krankengeld in Höhe von 38,25 Euro tgl.
x 30 Tage sind 1147.50 Euro/ Monat.
Das sind 262,50 Euro/ Monat weniger Einkommen.
Kaltmiete betragen 450.- Euro und Betriebskosten 130.- Euro mtl.
Kindesunterhalt beträgt 266.- Euro/ Monat wurden regelmäßig bezahlt.
Umgangskosten, n u r Fahrkosten betragen 148.80 Euro im Monat.
Ich habe jedes WE unsere Tochter von Freitag bis Sonntagabend bei mir zu Hause.
Meine geschiedene Frau muss jedes Wochenende arbeiten, Teilzeitbeschäftigung.
Daher nehme ich unsere Tochter jedes WE zu mir, ich bin sehr glücklich darüber.
Ich bin seit Juni 11 verheiratet, zur Zeit läuft das Visaverfahren zur Familienzusammenführung (Ehegattennachzug).
Meine Frau ist schwanger, Geburtstermin 03.2012.
Der Ausländerbehörde werden Anfang nächster Woche sämtliche Unterlagen für das Visaverfahren vorgelegt, die sie haben möchten.
Ich besitze eine Personenstandsurkunde die von der Deutschen Botschaft im Ausland beglaubigt und legalisiert ist.
Meine Frau ist mit Wohnsitz nicht in Deutschland gemeldet.
Für einen Steuerklassenwechsel ist eine Meldebescheinigung meiner Frau ausschlaggebend.
Welche ergänzende Sozialleistungen kann ich in meinem Fall beantragen,
ALG 2?
Soll ich meine Frau (und Schwangerschaft) im ALG 2 Antrag angeben?
Welche Möglichkeiten gibt es noch, welche Tipps habt ihr auf Lager?
Fragen werden gerne beantwortet.
Danke!
Ich hatte bei Vollzeit ein Gehalt von 1410.- Euro/Monat netto.
Heute erhielt ich den Bescheid für's Krankengeld in Höhe von 38,25 Euro tgl.
x 30 Tage sind 1147.50 Euro/ Monat.
Das sind 262,50 Euro/ Monat weniger Einkommen.
Kaltmiete betragen 450.- Euro und Betriebskosten 130.- Euro mtl.
Kindesunterhalt beträgt 266.- Euro/ Monat wurden regelmäßig bezahlt.
Umgangskosten, n u r Fahrkosten betragen 148.80 Euro im Monat.
Ich habe jedes WE unsere Tochter von Freitag bis Sonntagabend bei mir zu Hause.
Meine geschiedene Frau muss jedes Wochenende arbeiten, Teilzeitbeschäftigung.
Daher nehme ich unsere Tochter jedes WE zu mir, ich bin sehr glücklich darüber.
Ich bin seit Juni 11 verheiratet, zur Zeit läuft das Visaverfahren zur Familienzusammenführung (Ehegattennachzug).
Meine Frau ist schwanger, Geburtstermin 03.2012.
Der Ausländerbehörde werden Anfang nächster Woche sämtliche Unterlagen für das Visaverfahren vorgelegt, die sie haben möchten.
Ich besitze eine Personenstandsurkunde die von der Deutschen Botschaft im Ausland beglaubigt und legalisiert ist.
Meine Frau ist mit Wohnsitz nicht in Deutschland gemeldet.
Für einen Steuerklassenwechsel ist eine Meldebescheinigung meiner Frau ausschlaggebend.
Welche ergänzende Sozialleistungen kann ich in meinem Fall beantragen,
ALG 2?
Soll ich meine Frau (und Schwangerschaft) im ALG 2 Antrag angeben?
Welche Möglichkeiten gibt es noch, welche Tipps habt ihr auf Lager?
Fragen werden gerne beantwortet.
Danke!