Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Soll ich den Kredit noch ablösen?
#24
Vergesst das mal bitte mit den 30 Jahren.
Wird z. B. im Jahr 29 eine Vollstreckungsmaßnahme durchgeführt, so
beginnt die Verjährung von vorn, § 212 BGB.
Ausnahmen hiervon sind in § 212 Abs. 3 geregelt, wenn z. B. das Vollstreckungsgesuch durch das Vollstreckungsgericht abgelehnt wird.

Zitat:Wie sieht's mit den Justizschulden (Gerichtskosten) aus? Sind sie nicht so "klebend" wie die Steuerschulden? Verjährungsfrist = 30 Jährchen? Verhandelbar mit den Gläubigern

Gerichtskosten verjähren nach vier Jahren (§17 Kostenordnung)
Eine Zahlungsaufforderung innerhalb der Frist bewirkt einen Neubeginn
der Verjährungsfrist, also wieder vier Jahre nach letztem Anschreiben.
Ist der Schuldner unbekannt verzogen, reicht die Zahlungsaufforderung an seinen letzten, bekannten Aufenthaltsort, um die Verjährungsfrist erneut laufen zu lassen. Kosten weniger als 25 Euro sind nach vier Jahren Aussitzen endgültig gegessen.
Die Kosten sind m. E. nicht verhandelbar. Stundung und Ratenzahlung ist möglich, aber kaum nach x Jahren aussitzen.
Das mag im Schuldenbereinigungsverfahren vor einer angestrebten Insolvenz anders sein.




Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Soll ich den Kredit noch ablösen? - von Sixteen Tons - 01-04-2012, 22:18

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  kredit aufnehmen für unterhaltszahlungen? netlover 7 7.388 12-02-2016, 21:07
Letzter Beitrag: the notorious iglu
  Trennung, Kredit von privat damals und nun? welldan 3 4.627 06-09-2013, 16:09
Letzter Beitrag: Ibykus
  Kredit in Belgien - was passiert bei Umzug nach D? Jessi78 20 13.956 19-02-2012, 18:17
Letzter Beitrag: beppo
  § 1626a BGB - 2 Jahre soll´s noch dauern lordsofmidnight 17 17.295 17-12-2011, 13:25
Letzter Beitrag: Camper1955

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste