13-05-2012, 20:52
Wie zu erwarten, geizen auch die taz´ler nicht mit dem "Erzeuger".
Im Ergebnis wird auch Herr Anayo mit den rechtlich zugeschriebenen Kindern von Herrn und Frau Baro keine anhaltende Freundschaft verbinden. Wenn die Kinder "selbst" nicht wollen, kann man halt nichts machen...
Spannender als das Abgeschriebene, vom mütterlichen Fremdgehversteher, dürften die Kommentare der mitfühlenden und/oder "betroffenen" Mütter sein. Vielleicht hinterlässt uns ja Patchworkerin S. Schmollack ein paar nette Zeilen?
Im Ergebnis wird auch Herr Anayo mit den rechtlich zugeschriebenen Kindern von Herrn und Frau Baro keine anhaltende Freundschaft verbinden. Wenn die Kinder "selbst" nicht wollen, kann man halt nichts machen...
Spannender als das Abgeschriebene, vom mütterlichen Fremdgehversteher, dürften die Kommentare der mitfühlenden und/oder "betroffenen" Mütter sein. Vielleicht hinterlässt uns ja Patchworkerin S. Schmollack ein paar nette Zeilen?

16.02.2012, BILD: "Das Halbwahre ist verderblicher als das Falsche." (Ernst Freiherr von Feuchtersleben)