Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Antrag beim FamGericht - Anregungen ?
#9
Moin.

Viel zu lang, zu unterwürfig und bettelnd.
Für Adressfeld, Rubrum mit Regelung und Begründung reichen 2 DIN A4-Seiten.

Vorschlag, allgemein, muß angepaßt werden:

Max Mustermann
(Adresse)

Amtsgericht xyz
-Familiengericht-
(Adresse)

tt.mm.yyyy

Antrag auf Regelung des Umgangsrechtes gem. § 1684 BGB

Antragsteller:
Max Mustermann
(Adresse)

Beteiligt:
Kind 1 , geb. tt.mm.yyyy
Kind 2 , geb. tt.mm.yyyy
Mutter Lisa Mustermann
(Adresse)

Ich beantrage den Umgang meiner Kinder (Aufzählung) mit mir als Vater wie folgt zu beschließen: siehe Anlage Umgangsregelung

Ich beantrage zudem, mir Verfahrenskostenhilfe zu bewilligen. Auf die Beiordnung eines Rechtsanwaltes möchte ich vorerst verzichten.

Begründung:
Ich bin der Vater der Kinder (Aufzählung). Sie leben seit der Trennung der Eltern in mm/yyyy bei der Mutter. Zuvor lebten wir von yyyy bis yyy zusammen.

Bislang wurde der Umgang zwischen uns Eltern abgestimmt und schriftlich für ein Jahr voraus fixiert. Trotz Vermittlung des Jugendamtes am mm/yyyy und erneuter Intervention am mm/yyyy wurden die Umgangstermine von der Mutter nicht eingehalten. Es ist daher eine familiengerichtliche Entscheidung erforderlich.

Antragsteller


Ich habe ganz bewußt auf ein 'kontradiktorisches' Rubrum, die Nennung eines Gegners verzichtet.

---
Vorschlag für die Anlage Umgangsregelung:

Umgangsregelung gem. § 1684 BGB für

Kinder: xyz
Vater: vyz

1. Umgangsarten
1.1. Wochenendumgang

An jedem Wochenende einer geraden Wochenzahl findet außerhalb der Schulferien Wochenendumgang statt.
Er beginnt am Freitag und endet am Sonntag.

1.2. Umgang in Schulferien und an hohen Feiertagen
Die großen Ferien (Frühjahr, Sommer, Herbst) verbringen die Kinder in der ersten Häfte beim Vater, in der zweiten Hälfte bei der Mutter.

Die erste Hälfte der Winter-Schulferien einschl. der Weihnachtsfeiertage verbringen die Kinder im jährlichen Wechsel bei der Mutter bzw. beim Vater, sodass die Kinder Sylvester und dann in der Folge auch Ostern und Pfingsten im Wechsel beim jeweiligen Elternteil verbringen.

Der Umgang beginnt am letzten Schultag.

1.3. Anderer Umgang
Kontakte über Telefon und Internet werden aktiv unterstützt. Es wird min. ein fester Termin unter der Woche vereinbart.

2. Anreise, Orte und Zeiten
Die Kinder reisen allein mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder zusammen mit dem Vater. Reisebeginn ist 15 Uhr am mütterlichen Wohnort, Rückkehr dorthin 20 Uhr.

3. Ausfall von Umgangsbesuchen
Fallen Umgangstermine aus trifftigen Gründen aus, sind diese umgehend nachzuholen. Umgangsunterbrechungen von mehr als einem Monat sind grundsätzlich zu vermeiden.

4. Ausweise, Dokumente, Sicherheit
Die Kinder führen ihre Ausweise und Krankenversicherungskarten stets mit sich, zudem soll jedes Kind zur Sicherheit über ein eigenes Handy verfügen können.


Kurz und knapp,
fertig und ab!
Smile
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Antrag beim FamGericht - Anregungen ? - von iglu - 16-06-2012, 13:17
RE: Antrag beim FamGericht - Anregungen ? - von Skipper - 16-06-2012, 13:33
RE: Antrag beim FamGericht - Anregungen ? - von Kasimir - 16-06-2012, 21:41
RE: Antrag beim FamGericht - Anregungen ? - von Kasimir - 17-06-2012, 14:54
RE: Antrag beim FamGericht - Anregungen ? - von iglu - 17-06-2012, 22:52
RE: Antrag beim FamGericht - Anregungen ? - von Ibykus - 18-06-2012, 01:06
RE: Antrag beim FamGericht - Anregungen ? - von iglu - 20-06-2012, 13:34
RE: Antrag beim FamGericht - Anregungen ? - von iglu - 20-06-2012, 16:34
RE: Antrag beim FamGericht - Anregungen ? - von iglu - 20-06-2012, 16:47

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste