26-06-2012, 00:45
Hallo Telepapi,
also ich bin ja eine Zweitfrau, und Mutter von zwei kleinen Kindern.
Und ich halte auch nichts davon, sich auf dem "Mutterdasein" auszuruhen. Bin trotz Kids immer arbeiten gegangen, und bin zur Zeit auch wieder auf Arbeitssuche.
Aber Deine Rechnung bzgl. der Erledigung des Haushaltes ist aber mehr wie nur stark UNTERTRIEBEN.
Leider hast Du auch jede Menge Punkte vergessen, die noch zur Erledigung des Haushaltes dazu gehören.
Was ist mit Einkaufen? Was ist mit Arztbesuchen, logopädischer oder ergotherapeutischer Behandlung, etc.? Was ist mit Gesprächen in der Kita? Was ist mit der Erledigung der finanziellen Angelegenheiten, der behördlichen Angelegenheiten?
All diese Dinge gehören auch zu meinem Haushaltsalltag dazu. Und auch die Zeiten, die Du angesetzt hast, kann ich nur den Kopf schütteln.
Bis ich morgens unsere zwei Kids in der Kita habe, vergehen mind. 1,5 Std. wenn nicht sogar 2. Je nachdem, wie die Kiddies so drauf sind. Und unsere Mäuse benötigen morgens halt lange. Gerade für´s frühstücken. Und ich will die zwei nicht morgens schon stressen.
So, dann muss ich regelmäßig zur Logopädie, 2x die Woche. Mit Fahrtzeit gehen da dann auch regelmäßig 1,5 Std. für drauf.
Mittagessen vorbereiten, essen und Hausaufgabenbetreuung sollen innerhalb einer Stunde erledigt sein? Wie das denn? Also bei mir gibt es keine Spaghetti aus der Dose. Und richtig kochen dauert mind. mal 30-45 min. Essen dann nochmals ca. 15-20 Minuten.
Und unsere Kids gehen zwar noch nicht zur Schule, aber ich kenne genügend Kinder, die hier in die Grundschule gehen. Hausaufgaben sitzen die Kids ca. 1-1,5 Std. dran. Im 1. oder 2. Schuljahr!
Also kochen, essen und Hausaufgaben komme ich mind. auf 2-2,5 Std.
Und dann nur eine Std. täglich für bügeln und putzen? Also bei uns ist es nicht superhygienisch rein, also mit Sagrotan putze ich nicht. Aber gründlich. Eine Stunde putzen täglich mag sein. Immer ein Zimmer. Dann ist aber noch keine Wäsche sortiert, gewaschen, zum Trocknen aufgehangen und wieder abgehangen, zusammengelegt, gebügelt, weggeräumt. Da geht nochmal mind. ne Stunde am Tag extra für drauf.
Achja, und wenn mein Mann abends von der Arbeit kommt, hätte der gerne auch ein warmes Essen auf dem Tisch stehen. Mikrowelle haben wir keine - ich koche jeden Abend für meinen Mann.
Also nochmals eine Stunde am Abend für kochen und essen.
Da sind die Kids noch nicht gebadet und bettfertig.
Dann ist noch nicht berücksichtigt, die finanziellen und behördlichen Angelegenheiten, Rechnungen überweisen, Steuererklärungen anfertigen, Anträge stellen, Termine für meinen Mann bei der Anwältin wahrnehmen - damit er sich nicht jedes Mal Urlaub nehmen muss - soviel Urlaub hat er nämlich nicht, etc.
Dafür geht durchschnittlich auch noch einmal eine Stunde am Tag drauf.
Ohne die Fahrtzeiten, Kids in die Kita bringen, wieder abholen, in den Fussballverein fahren, zum Arzt fahren.
Also mein "Haushalts-Arbeitstag" hat so ca. 9-12 Stunden, je nachdem, ob Arzttermine, Logopädie oder Termine bei der Anwältin, den Behörden, etc. anstehen.
Da sind dann jetzt noch keine Freizeitaktivitäten wie der Fussballverein mit eingerechnet.
Sind jetzt alles Durchschnittswerte. Selbstverständlich ist bei uns auch nicht ein Tag wie der andere. Die Tage, wo ich 1,5 Std. in der Logopädie bin (mit Fahrtzeit), mache ich z. B. keine Wäsche. Am nächsten Tag dann halt ne Stunde länger bügeln, etc...
Also so ein "Nebenbei-Job" ist Haushalt und Kinderbetreuung auch nicht. Zumindest nicht bei mir. Vielleicht mache ich ja was falsch?
LG, Familienmensch.
also ich bin ja eine Zweitfrau, und Mutter von zwei kleinen Kindern.
Und ich halte auch nichts davon, sich auf dem "Mutterdasein" auszuruhen. Bin trotz Kids immer arbeiten gegangen, und bin zur Zeit auch wieder auf Arbeitssuche.
Aber Deine Rechnung bzgl. der Erledigung des Haushaltes ist aber mehr wie nur stark UNTERTRIEBEN.
Leider hast Du auch jede Menge Punkte vergessen, die noch zur Erledigung des Haushaltes dazu gehören.
Was ist mit Einkaufen? Was ist mit Arztbesuchen, logopädischer oder ergotherapeutischer Behandlung, etc.? Was ist mit Gesprächen in der Kita? Was ist mit der Erledigung der finanziellen Angelegenheiten, der behördlichen Angelegenheiten?
All diese Dinge gehören auch zu meinem Haushaltsalltag dazu. Und auch die Zeiten, die Du angesetzt hast, kann ich nur den Kopf schütteln.
Bis ich morgens unsere zwei Kids in der Kita habe, vergehen mind. 1,5 Std. wenn nicht sogar 2. Je nachdem, wie die Kiddies so drauf sind. Und unsere Mäuse benötigen morgens halt lange. Gerade für´s frühstücken. Und ich will die zwei nicht morgens schon stressen.
So, dann muss ich regelmäßig zur Logopädie, 2x die Woche. Mit Fahrtzeit gehen da dann auch regelmäßig 1,5 Std. für drauf.
Mittagessen vorbereiten, essen und Hausaufgabenbetreuung sollen innerhalb einer Stunde erledigt sein? Wie das denn? Also bei mir gibt es keine Spaghetti aus der Dose. Und richtig kochen dauert mind. mal 30-45 min. Essen dann nochmals ca. 15-20 Minuten.
Und unsere Kids gehen zwar noch nicht zur Schule, aber ich kenne genügend Kinder, die hier in die Grundschule gehen. Hausaufgaben sitzen die Kids ca. 1-1,5 Std. dran. Im 1. oder 2. Schuljahr!
Also kochen, essen und Hausaufgaben komme ich mind. auf 2-2,5 Std.
Und dann nur eine Std. täglich für bügeln und putzen? Also bei uns ist es nicht superhygienisch rein, also mit Sagrotan putze ich nicht. Aber gründlich. Eine Stunde putzen täglich mag sein. Immer ein Zimmer. Dann ist aber noch keine Wäsche sortiert, gewaschen, zum Trocknen aufgehangen und wieder abgehangen, zusammengelegt, gebügelt, weggeräumt. Da geht nochmal mind. ne Stunde am Tag extra für drauf.
Achja, und wenn mein Mann abends von der Arbeit kommt, hätte der gerne auch ein warmes Essen auf dem Tisch stehen. Mikrowelle haben wir keine - ich koche jeden Abend für meinen Mann.
Also nochmals eine Stunde am Abend für kochen und essen.
Da sind die Kids noch nicht gebadet und bettfertig.
Dann ist noch nicht berücksichtigt, die finanziellen und behördlichen Angelegenheiten, Rechnungen überweisen, Steuererklärungen anfertigen, Anträge stellen, Termine für meinen Mann bei der Anwältin wahrnehmen - damit er sich nicht jedes Mal Urlaub nehmen muss - soviel Urlaub hat er nämlich nicht, etc.
Dafür geht durchschnittlich auch noch einmal eine Stunde am Tag drauf.
Ohne die Fahrtzeiten, Kids in die Kita bringen, wieder abholen, in den Fussballverein fahren, zum Arzt fahren.
Also mein "Haushalts-Arbeitstag" hat so ca. 9-12 Stunden, je nachdem, ob Arzttermine, Logopädie oder Termine bei der Anwältin, den Behörden, etc. anstehen.
Da sind dann jetzt noch keine Freizeitaktivitäten wie der Fussballverein mit eingerechnet.
Sind jetzt alles Durchschnittswerte. Selbstverständlich ist bei uns auch nicht ein Tag wie der andere. Die Tage, wo ich 1,5 Std. in der Logopädie bin (mit Fahrtzeit), mache ich z. B. keine Wäsche. Am nächsten Tag dann halt ne Stunde länger bügeln, etc...
Also so ein "Nebenbei-Job" ist Haushalt und Kinderbetreuung auch nicht. Zumindest nicht bei mir. Vielleicht mache ich ja was falsch?
LG, Familienmensch.
