26-06-2012, 00:50
(26-06-2012, 00:33)IPAD schrieb: Ich fragte Tante A, wer ihre Vorgesetzte wäre. Sie meinte Tante B solle ich anschreiben. Habe ich getan.Immerhin haben sie vordergründig erreicht, was sie wohl auch bezweckt haben.
Tante B gab den Schriftsatz dann zu Tante C. Diese lehnte meine Beschwerde ab.
Ich wollte mich daraufhin über Tante C beschweren, weil auch diese nicht kommunizieren wollte. Auch Tante C verwies an Tante B.
Soll ich jetzt echt eine Beschwerde über Tante C an Tante B schreiben, damit Tante C ihre eigene Beschwerde bearbeitet und natürlich auch wieder ablehnt ?
Diesen "Briefwechsel" hätte ich zwecks Klärung der Aufsichtsverhältnisse an den Kreisjugendhilfeausschuss geschickt und auch den Petitionsausschuss des zuständigen Landtags informiert.
Das TV einzuschalten bringt i.d.R. nicht viel, weil es sich hier insbesondere um Themen handelt, die nicht spektakulär genug sind, als dass man ihnen viel Sendezeit spendet - leider!