26-06-2012, 11:16
Bei euch ist aber eindeutig der Fall, dass dein Mann krank ist und eine Frührente in Aussicht ist.
In der Entscheidung vom BGH hätte der Pflichtige arbeiten gehen können/ sollen um sich leistungsfähig zu machen - das kann dein Mann definitiv nicht.
Es kann ja auch nicht sein, dass du deinen Mann unterstützt, die Miete zahlst, Schulden abbezahlst ( sofern vorhanden ), für dein Kind aufkommst und dann auch noch KU.
Ein Versuch, das über Gerichte zu regeln würde ich versuchen. Allerdiengs würde ich mich aber nie mit dem Urteil des Amtsgerichtes zufrieden geben.
In der Entscheidung vom BGH hätte der Pflichtige arbeiten gehen können/ sollen um sich leistungsfähig zu machen - das kann dein Mann definitiv nicht.
Es kann ja auch nicht sein, dass du deinen Mann unterstützt, die Miete zahlst, Schulden abbezahlst ( sofern vorhanden ), für dein Kind aufkommst und dann auch noch KU.
Ein Versuch, das über Gerichte zu regeln würde ich versuchen. Allerdiengs würde ich mich aber nie mit dem Urteil des Amtsgerichtes zufrieden geben.