Rumpel,
ich stimme dir zu, dass Geldmangel häufig ein Problem darstellt.
Wir versuchen es so gut wie möglich darüber zu kompensieren, indem wir nach kostengünstigen Möglichkeiten suchen auch weite Wege zu bewältigen. Fahrtenbörsen gehören ebenso dazu wie Gruppentickets.
Allerdings muss man schon mal seinen Stolz überwinden und als Bittsteller auftreten. Das Verständnis ist diesbezüglich vorhanden, weil beinahe jeder von uns nach der Trennung eine finanzielle Krise zu überwinden hatte.
Meine Resignation bzw. Verzweiflung sind zwar minder ausgeprägt, weil ich das gemeinsame Kind noch bespaßen darf, jedoch blicke ich in meiner Betätigung weit nach vorn, denn ich handle im Interesse der folgenden Generationen.
Und oh doch: Es ändert sich täglich etwas, in Tippelschritten.
In einem kleinen JA, nördlich von Hamburg, wurde gerade eine Sachbearbeiterin beurlaubt. Der Leiter des JA kümmert sich nun selbst, um drei ihm vorrangig erscheinende Fälle. Keine leichten, wohlgemerkt, aber mindestens in einem Fall wird der Vater seit Jahren vorgeführt. Eine Neubewertung steht an.
Auch an einem anderen JA, südlich von Hamburg, ergeben sich durch jüngere Sachbearbeiterinnen völlig neue Perspektiven, für den einen und anderen Vater.
Auch in einigen Kitas und anderen Einrichtungen werden derzeit Neubewertungen durchgeführt, die zu Veränderungen in der Praxis führen.
ich stimme dir zu, dass Geldmangel häufig ein Problem darstellt.
Wir versuchen es so gut wie möglich darüber zu kompensieren, indem wir nach kostengünstigen Möglichkeiten suchen auch weite Wege zu bewältigen. Fahrtenbörsen gehören ebenso dazu wie Gruppentickets.
Allerdings muss man schon mal seinen Stolz überwinden und als Bittsteller auftreten. Das Verständnis ist diesbezüglich vorhanden, weil beinahe jeder von uns nach der Trennung eine finanzielle Krise zu überwinden hatte.
Meine Resignation bzw. Verzweiflung sind zwar minder ausgeprägt, weil ich das gemeinsame Kind noch bespaßen darf, jedoch blicke ich in meiner Betätigung weit nach vorn, denn ich handle im Interesse der folgenden Generationen.
Und oh doch: Es ändert sich täglich etwas, in Tippelschritten.
In einem kleinen JA, nördlich von Hamburg, wurde gerade eine Sachbearbeiterin beurlaubt. Der Leiter des JA kümmert sich nun selbst, um drei ihm vorrangig erscheinende Fälle. Keine leichten, wohlgemerkt, aber mindestens in einem Fall wird der Vater seit Jahren vorgeführt. Eine Neubewertung steht an.
Auch an einem anderen JA, südlich von Hamburg, ergeben sich durch jüngere Sachbearbeiterinnen völlig neue Perspektiven, für den einen und anderen Vater.
Auch in einigen Kitas und anderen Einrichtungen werden derzeit Neubewertungen durchgeführt, die zu Veränderungen in der Praxis führen.
16.02.2012, BILD: "Das Halbwahre ist verderblicher als das Falsche." (Ernst Freiherr von Feuchtersleben)