22-08-2012, 09:13
hallo, ich lese hier schon seit einiger zeit im forum mit und benötige euren rat. ich möchte hier gar nicht großartig auf meine vorgeschichte eingehen, da dies ein eigenes thema werden soll.
kurze situation, ich bin aktuell noch verheiratet und habe eine tochter. in die ehe ging ich als angestellter und habe mittlerweile über die jahre mir eigene unternehmen aufgebaut (weiterhin immer noch angestellter). die eigenen unternehmen setzen sich aus gmbh (teilhaber) und ug´s (einige kleine firmen, wo ich öfters etwas mache) zusammen. kurz und knapp, finanziell geht es mir nicht schlecht.
da ich seit kurzem nun eine trennung vorbereite möchte ich natürlich so gut wie es geht meine unternehmen und somit meine existenz in deutschland schützen. hab ich irgendwie eine möglichkeit, meine firmen realistisch zu schützen, z.b. übertragung meiner anteile an andere firma (z.b. ltd oder gmbh) wo der inhaber ein guter freund oder familienangehörirge ist, welche mit wiederrum als geschäftsführer einstellen (gehalt am selbsterhalt), damit ich handlungsfähig bleibe.
kann man einen ehevertrag auch noch nachwirkend anfertigen?
gibt es irgendwelche ideen?
kurze situation, ich bin aktuell noch verheiratet und habe eine tochter. in die ehe ging ich als angestellter und habe mittlerweile über die jahre mir eigene unternehmen aufgebaut (weiterhin immer noch angestellter). die eigenen unternehmen setzen sich aus gmbh (teilhaber) und ug´s (einige kleine firmen, wo ich öfters etwas mache) zusammen. kurz und knapp, finanziell geht es mir nicht schlecht.
da ich seit kurzem nun eine trennung vorbereite möchte ich natürlich so gut wie es geht meine unternehmen und somit meine existenz in deutschland schützen. hab ich irgendwie eine möglichkeit, meine firmen realistisch zu schützen, z.b. übertragung meiner anteile an andere firma (z.b. ltd oder gmbh) wo der inhaber ein guter freund oder familienangehörirge ist, welche mit wiederrum als geschäftsführer einstellen (gehalt am selbsterhalt), damit ich handlungsfähig bleibe.
kann man einen ehevertrag auch noch nachwirkend anfertigen?
gibt es irgendwelche ideen?